DESTAN GASHI - PRESSE UND MEDIENBERICHTE

Albanische Presseberichte sehen Sie bei INFOS AUF ALBANISCH

NOEN 2024 - neue Skulptur in Melk

STADTANZEIGER - Vöslau, Gainfarn, Großau

Ausgabe April 2025

KUNST UND KULTUR IN BAD VÖSLAU

Skulpturen und Malerei im Kammgarnzentrum

Am Samstag, den 5.April 2025 öffnet im Kammgarnzentrum (Stiege 7) das Skulpturenatelier des Künstlerpaares Barbara und Destan Gashi (9:00-17:00 Uhr) seine Pforten

Der mehrfach ausgezeichnete und international bekannte akademische Bildhauer Destan Gashi führt seit zwei Jahren ein Bildhaueratelier in der Stadt.

Sein Thema: Skulpturen aus feinstem Marmor

Zu sehen sind große Gartenskulpturen sowie kleinere Werke - etwa aus dem Bereich der klassischen Bildhauerei oder des weiblichen Aktes. Sein Material: Sölker und Wachauer Marmor, Carrara Marmor und rosa Marmor aus seiner Heimat Kosovo. .....

Die ebenfalls an der Brüsseler Kunstakademie ausgebildete Malerin Barbara Gashi zeigt großformatige Bilder in Öl auf Leinwand und kleinere Gouachen auf Papier.

Mit kräftigen Farben entführt sie in eine Welt der Freude. Entspannt und ruhig wirken die Figuren in ihrene Bildern, sie konzentrieren sich auf ihr Tun oder Nichtstun, schauen neugierig und aufmerksam oder träumen einfach dahin.


NOEN 2025 - Offenes Atelier - Barbara und Destan Gashi

Badener NÖN, KW 15, 2025, Seite 71

Blick in die offenen Ateliers

Foto: Clemens Kuzminski

BLICK IN DAS SKULPTURENATELIER

Tage der offenen Tür im Skulpturenatelier Gashi: Das Künstlerehepaar Destan und Barbara Gashi, die beide an der Kunstakademie in Brüssel studiert haben, zeigte am Samstag im Kammgarnzentrum neue und schon bekannte Werke.

Der aus dem Kosovo stammende, international renommierte Bildhauer Destan Gashi zaubert aus verschiedenem Marmor ausdruckstarke Skulpturen, bevorzugt weibliche Akte.

Barbara Gashi schafft vorallem großflächige, farbenfrohe Gemälde und entführt die Besucher in eine Welt der Freude.......


NOEN 2024 - Offene Ateliers - Barbara und Destan Gashi

Badener NÖN, KW 43, 2024, Seite 32

Blick in die offenen Ateliers

Foto: Clemens Kuzminski

MIT DER NÖN BEI TAGEN DER OFFENEN ATELIERS

BEZIRK BADEN - Am 19. & 20.Oktober fanden wieder die Tage der offenen Ateliers statt, wo in 350 Orten in ganz Niederösterreich mehr als 1.000 Kreative ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen präsentierten - so auch im Bezirk Baden.

BAD VÖSLAU Der Bildhauer Destan Gashi und seine Frau, die Malerin Barbara Gashi, in seinem Atelier im Kammgarnzentrum neben der Skulptur "Die Flötenspielerin"

Zu sehen waren Bildhauerwerke aus Marmor und Malerei auf Leinen und Papier.....


Skulpturenausstellung im Schloss Fischau

NÖN, Wiener Neustadt, KW 23, 2024

Skulpturengarten eröffnet

Foto: Damböck

BAD DISCHAU - BRUNN

Im Garten des Schlosses sind bereits zum zweiten Mal Skulpturen namhafter Künstler ausgestellt.

Diese sind bis Ende Oktober zu besichtigen.

Am Foto: Harald Knabl (Kulturvernetzung und Forum), die Künstler Destan Gashi, Franz Panzenböck und Manfred Pfeiffer (Künstlervereinigung Wiener Neustadt)


NOEN 2024 - neue Skulptur in Melk

MELKER LÖWENPOST

Stadt Melk - Kultur Extra - Ausgabe 65 - April 2024

Kunst im öffentlichen Raum

Symphonie

Seit April in der Wiener Straße

Die Kunstmeile in der Wiener Straße ist seit April um die Skulptur "Symphonie" reicher:

Künstler Destan Gashi – im Bild in seinem Atelier in Bad Vöslau – schuf einen Frauenkopf mit wellendem Haar aus Wachauer Marmor.

Platziert wird die Skulptur auf einem Betonsockel auf Höhe der Wiener Straße 21.

Die Kunstmeile in der Zufahrtsstraße zur Melker Innenstadt zählt somit bereits sechs Kunstwerke.....


EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER MELKER NÖN, KW 19, 2024, Seite 12

NOEN 2024 - neue Skulptur in Melk

" Marmorkopf" - enthüllt

ein Bericht von Phillip Haunschmied

Zuletzt fand die feierliche Enthüllung der neuen Skulptur "Symphonie" des Bildhauers Destan Gashi in Melk statt.

MELK - Einen Frauenkopf aus Wachauer Marmor enthüllten Melks ÖVP-Bürgermeister Patrick Strobl, Stadtrat Peter Rath und Abt Georg Wilfinger gemeinsam in der Melker Innenstadt unter Beisein des Künstlers Destan Gashi, der eigens aus Wien angereist war.

Es kamen viele kunstinteressierte Melker, um dem Ereignis beizuwohnen.

Das Kunstwerk ist ein richtiger Blickfang auf der Wiener Straße, wo es bei Hausnummer 21 steht.

Die Skulptur trägt den Namen Symphonie. Die harmonischen Naturlinien des Steins, die geschwungene grauschwarze Struktur und das wunderschöne Gesicht des Frauenkopfes, inspirierten den Künstler zu dem Namen.

Die Skulptur ist eine Leihgabe von Gemeinderätin Ilse Kossarz und ist das sechste Kunstwerk auf der grünen Kunstmeile in Melk, das im Laufe der letzten Jahre aufgestellt wurde.

Der kosovarische Bildhauer Destan Gashi hat Malerei und Bildhauerei in Brüssel studiert, lebt seit 1987 in Wien und hat sein Atelier in Bad Vöslau.


NOEN 2022 Offene Ateliers

EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER NÖN, BAD VÖSLAU, KW 29, 2023 Seite 12

"Barbara und Destan Gashi eröffnen Atelier"

Beeindruckende Skulpturen aus Marmor und Bilder mit bewegenden, frischen Wassersujets von Destan und Barbara Gashi sind nun in Bad Vöslau zu sehen

ein Bericht von Nadja Tröstl

BAD VÖSLAU - Das Motto: Wasser und Stein. Auch wenn mit Wasser und Stein zwei starke Elemente aus der Natur zusammenkommen, gibt es hier eine kreative, schöpferische Einheit. Marmor und Wasserbilder erfüllen die Räume.

Diese Schaffenskraft in einem besonderen, schönen Ambiente auf dem Areal der früheren Kammgarnfabrik zu sehen, ist ein neuer Kunstgenuss in Bad Vöslau.

Die Bereicherung eines neuen Kunsterlebnisses: Das Künstlerehepaar Destan und Barbara Gashi haben in der Hanuschgasse gerade ein Atelier eröffnet.....

....Am 23.Juli von 14 bis 20 Uhr gibt es wieder einen Tag der offenen Galerie zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Dann kann man Bildhauerei auch hautnah erleben, wenn Destan Gashi mit dem Hammer und Spitzmeißel an einem aktuellen Werk arbeitet.

Zum Artikel in voller Länge bitte auf das Bild klicken.


Die Ausstellung kann bis zum 18.Juni besichtigt werden

NOEN 2022 Offene Ateliers

EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER KORNEUBURGER NÖN, KW 19, 2023 Seite 16

"WASSER & STEIN" - Künstlerpaar zeigt 40 Werke

ein Bericht von Bernhard Preineder

LANGENZERSDORF - Die Ausstellungseröffnung "Wasser und Stein - Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi" lockte kürzlich zahlreiche Kunstinteressierte in Langenzersdor Museum.

Die aus Wien stammende Malerin liebt das Wasser und thematisiert es in ihren Bildern, aus Stein schafft der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke.

Die beiden sind seit den 1980er-Jahren ein Paar und haben gemeinsam an der Academie Royale des Beaux-Arts in Brüssel Kunst studiert.

In der Sonderausstellung sind mehr als 40 Werke im Museum und im angeschlossenen Garten zu bewundern

Kulturreferentin Ingeborg Treitl und Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl hießen die Vernissage-Besucher willkommen, die Botschafter Lulzim Pllana (Republik Kosovo) und Roland Bimo (Republik Albanien) richteten Grußworte an die Anwesenden.

Leopold Kogler, Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine, führte als Laudator in die Thematik der Ausstellung ein.

Die Ausstellung kann bis zum 18.Juni besichtigt werden

Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich nahm die offizielle Eröffnung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten Dorothee Gurski-Stomper (Cello) und Katharina Vass (Klarinette).

Die Ausstellung ist bis 18. Juni zu den Öffnungszeiten des Museums (Samstag, Sonntag, Feiertag 14 bis 18 Uhr) sowie nach Vereinbarung unter office@lemu.at

und 02244/3718 zu besichtigen.


NOEN 2022 Offene Ateliers

EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER SCHWECHATER NÖN, Bezirk Bruck, KW 42, 2022 Seite 25

Am vergangenen Wochenende fanden zum 20.Mal die "Tage der Offenen Ateliers" statt!

Bustour zu Künstlern

ein Bericht von Otto Havelka

Jedes Jahr im Oktober öffnen lokale Künstler - von Malern und Fotografen bis zu Bildhauern - ein Wochenende lang ihre Werkstätten und lassen sich vom Publikum über die Schultern schauen.

Erstmals organisierte der Projekt-Manager der " Kulturvernetzung NÖ ", Andreas Kuba, auch eine Bustour, die unter der Leitung des ehemaligen Direktors des Museum Niederösterreich Carl Aigner, 40 Interessierte zu ausgewählten Ateliers führte.

Am Programm stand etwa in Himberg ein Besuch beim Künstlerehepaar, Malerin Barbara und Bildhauer Destan Gashi ...


Bezirksblaetter Schwechat 2022 Offene Ateliers

BEZIRKSBLÄTTER SCHWECHAT, Ausgabe 41, 12.Oktober 2022 Seite 20

20.NÖ Tage der Offenen Ateliers

Auch rund um Schwechat öffnen Dutzende Künstler ihre Ateliers zur großen Schau am 15. und 16.Oktober.

Von Baden bis Wiener Neustadt, von Himberg bis Ternitz....

... So ist es möglich, in verschiedenste Künstlerische Welten einzutauchen. Wie in jene von Barbara und Destan Gashi in Himberg. Der begnadete Bildhauer zeigt eine Auswahl seiner beeindruckenden Skulpturen aus Carrara- und Wachauer Marmor im Atelier und im Garten, eine einzigartige Möglichkeit, den Künstler und seine Werkstatt "hautnah" kennenzulernen.

Die freischaffende Malerin und Absolventin der "Academie Royale des Beaux-Arts" Barbara Gashi stellt zeitgleich Bilder aus....


Frau LH Mikl-Leitner und Barbara Gashi

Zeitgenössische Kunst in mehr als 350 Orten - 20.Tage der NÖ Offenen Ateliers

Fotoshooting am 27.September 2022

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der teilnehmenden Künstlerin Barbara Gashi und den Verantwortlichen der Kulturvernetzung

bei der Auftaktveranstaltung im Landhaus Sankt Pölten, zu der alle teilnehmenden Künstler eingeladen waren.

" Die NÖ Tage der Offenen Ateliers, die nun zum 20.Mal stattfinden, sind mittlerweile die größte Schau von Bildender Kunst und Kunsthandwerk in Europa.

Zehtausende Besucherinnen und Besucher werden auch dieses Jahr dieses spezielle Angebot in Niederösterreich nützen und genießen.

Ein spannenden Austausch mit den Künstlern, das Hineinschnuppern in die Schaffensorte der Kunst, der Erwerb des einen oder anderen Kunstwerks."

schrieb Frau LH Johanna Mikl Leitner im Vorwort der Broschüre zur Veranstaltung.


Das Kosovarische Fernsehen RTK1 drehte im Sommer 2022 einen Bericht über unser künstlerisches Schaffen

Hier ein Link zur Sendung 20.7.2022 aus der Sendereihe AUTOKTON

von Rabije Kryeziu

Barbara und Destan Gashi führen durch ihr Haus in Kosova, das sie mit viel Liebe in albanischem Stil eingerichtet haben. Zu sehen sind neben Destan Gashis Skulpturen aus der Themengruppe "Die Frauen aus der Has Region auch viele albanische Gebrauchsgegenstände aus früheren Zeiten


20.Tage der NÖ Offenen Ateliers - die Broschüre

Bildende Kunst und Kunsthandwerk in NÖ

am 15. und 16.Oktober 2022 - ein Projekt der Kulturvernetzung NÖ

"Nirgends sonst werde man Kunst jemals so intim und umfassend "begreifen" wie an dem Ort des Entstehens", so die Kulturvernetzung Niederösterreich.

NÖ Tage der Offenen Ateliers 2022 NÖ Tage der Offenen Ateliers 2022 NÖ Tage der Offenen Ateliers 2022

1 Wochenende, 1000 Künstler, 100.000 Kunstwerke

Hier der Link zur 48 seitigen Broschüre mit allen Teilnehmern: kulturvernetzung.at


Kunst hautnah erleben, ORF NÖ, 29.August 2022

"Die NÖ Tage der Offenen Ateliers feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Die mittlerweile größte Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk in Europa will am 15. und 16. Oktober erneut kreative Tätigkeit hautnah erlebbar machen.

Etwa 1.000 Künstlerinnen, Künstler und Kunsthandwerker öffnen wieder an zwei Tagen Mitte Oktober für Interessierte ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten in 350 Orten des Bundeslandes Niederösterreich.

Der ganze Artikel dazu ist hier nachzulesen noe.orf.at


EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER WOCHENZEITUNG NÖN, Bezirk Bruck, KW 42, 2021 Seite 34

zu den Tagen der Offenen Ateliers in Niederösterreich im Oktober 2021!

Künstlern über die Schulter schauen

Tage der Offenen Ateliers - Kunstschaffende aus der ganzen Region öffneten ihre Ateliertüren für Besucher

von Susanne Müller, Josef Ritler, Nicole Frisch, und Otto Havelka

 Offene Ateliers NOEN Oktober 2021  NOEN Barbara und Destan Gashi 2021

"BEZIRK Die Tage der offenen Ateliers bieten jedes Jahr Gelegenheit Künstlern nicht nur bei Ausstellungen zu begegnen, sondern auch direkt in ihren Ateliers.

Auch am vergangenen Wochenende gaben wieder zahlreiche Kunstschaffende im Bezirk und im ganzen Land Einblicke in ihre Arbeit.."

...Und auch Destan und Barbara Gashi luden in in ihre Bildhauer- und Malwerkstatt in Himberg ...


EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER WOCHENZEITUNG NÖN, Bezirk Bruck, KW 43, 2020 Seite 26

zu den Tagen der Offenen Ateliers in Niederösterreich im Oktober 2020!

NOEN 2020

Künstlern über die Schulter schauen

Tage der Offenen Ateliers - die Künstler der Region öffneten ihre Arbeitsstuben für Besucher

ein Bericht von Susanne Müller, Fotos: Havelka und Rittler

"BRUCK-Für Kunstfreunde war das vergangene Wochenende wieder reich an Möglichkeiten mit den Künstlern des Bezirks ins Gespräch zu kommen und sich von ihrer Arbeit ein Bild zu machen.

Bei den Tagen der Offenen Ateliers beteiligten sich letztendlich 13 Kunstschaffende und ließen die Besucher einen Eindruck von ihrer Arbeit gewinnen....."

...Bildhauer Destan Gashi präsentierte in seinem Himberger Atelier neue Skulpturen und bot Einblick in die Arbeit eines Bildhauers ...

...Barbara Gashi zeigte im Atelier ihres Gatten Destan Gashi in Himberg auch eigene neue Bilder ...


Treffpunkt NÖN, Bezirk Korneuburg, KW 24, 2020 Seite 63

NOEN 2020

Viele Künstler aus aller Welt

Die "Galerie-le-art" von Josef Zinsberger in Langenzersdorf lud nach dem Corona-Lockdown zum

"Tag der Offenen Galerie".

Es gab ein Aufgebot an internationalen Künstlern, die ihre Werke präsentierten....

Der albanische Künstler Destan Gashi präsentiert seine Skulpturen in der quot;Galerie-le-art" von Josef Zinsberger in Langenzersdorf.


ZEITUNGSBERICHT IN DER WOCHENZEITUNG NÖN, KW 43, 2019

Zu Gast bei den Künstlern

Seite 30 und 31, Foto von Destan Gashi: Otto Havelka

"Tage der Offenen Ateliers - Im Bezirk konnte man wieder etlichen Kunstschaffenden über die Schulter schauen "

"...Destan Gashi ist zweifellos einer der herausragenden Bildhauer in Niederösterreich und auch darüber hinaus.

In seinem Atelier demonstrierte er die harte Arbeit, aus tonnenschweren Marmor- und Sandsteinblöcken grazile Figuren zu meiseln.."

 NOEN Oktober 2019  NOEN Oktober 2019

EIN ZEITUNGSBERICHT IN DER WOCHENZEITUNG NÖN, KW 43, Seite 40 und 41, Jahr 2018

OBERSTEIRISCHE Nachrichten 2018

Zwei Tage im Zeichen der Kunst

Tage der Offenen Ateliers - Künstler aus dem ganzen Bezirk beteiligten sich an der Aktion der NÖ Kulturvernetzung

Ein Bericht von Adalbert Mraz und Otto Havelka

"Ob es Ausstellungen sind, oder die Gelegenheit, einem Künstler über die Schulter zu sehen - die Tage der Offenen Ateliers sind seit vielen Jahren beliebter Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte.

Im Bezirk beteiligten sich heuer wieder eine Reihe von Kulturschaffenden an der Aktion.... "

"....Barbara Gashi präsentiert im Atelier ihres Gatten und Bildhauers Destan Gashi neue und alte Bilder, die sie gemalt hat ".

"....Der vielfach ausgezeichnete Bildhauer Destan Gashi kam erst tags zuvor von einer Ausstellung in Graz zurück, um bei den Tagen der offenen Ateliers seine neueste Kreation zu präsentieren: Eine spärlich zugedeckte Schlafende, gemeißelt und poliert aus hartem Granit aus dem Waldviertel." Fotos. Otto Havelka


OBERSTEIRISCHE Nachrichten 2018

OBERSTEIRISCHE NACHRICHTEN, Ausgabe Woche 10/2018

Bilder, Skulpturen, Botschafter

Zwei hochkarätige Künstler, das akademische Malerehepaar Destan und Barbara Gashi, stellen bis 6.April in der Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld ihre Werke aus.

"Marmor und Farben " nennt sich die Ausstellung; farbenfrohe Bilder und einzigartige Skulpturen von Destan Gashi.

Zur Vernissage am Dienstag kamen als Ehrengäste S.E. Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien in Österreich, Dhurata Selimi, Botschaftsrätin, MA und weiteres diplomatisches Personal

Begrüßt hat die zahlreichen Besucher Vbgm. Guido Zeiliniger, die Laudatio hielt GR Heidi Krainz-Papst, Obfrau für Kultur und Tourismus. Mehr dazu im Artikel anbei....


Anlässlich unserer Ausstellung MARMOR UND FARBEN in Knittelfeld berichtete das Kosovarische Fernsehen und brachte einen Fernsehbericht in der Sendung Art TEMA am 17.03.2018 im Sender RTK 1

von Lumira Kelmendi


ZEITUNGSBERICHTE ZUR AUSSTELLUNG IN KNITTELFELD - März-April 2018

Die Murtaler Zeitung und die Obersteirischen Nachrichten berichteten mehrmals über die Ausstellung.

Die Murtaler Bezirkszeitung am 6.3.2018 wie folgt: "Hochkarätige Diplomatie und exzellente Kunst vereinigten sich am vergangenen Dienstag in der Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld.

Barbara und Destan Gashi präsentierten einen faszinierenden Einblick in ihr bildhauerisches und malerisches Schaffen. Das Künstlerehepaar gehört zu den Spitzen seines Metiers..."

 Obersteirische Nachrichten 2018  Obersteirische Nachrichten 2018  Obersteirische Nachrichten 2018  Murtaler Zeitung 2018

Über die Ausstellung in Knittelfeld wurde außerdem ausführlich auf vielen Internetportalen berichtet , unter anderem in der KLEINEN ZEITUNG und auf der Veranstaltungsseite des ORF.


ZEITUNGSBERICHT IN DER WOCHENZEITUNG NÖN, KW 42

Künstler luden in ihr Reich

Titelseite und Seite 44 und 45, von Susanne Müller, Gerald Burggraf und Otto Havelka

"Das von der Kulturvernetzung NÖ initiierte Projekt "NÖ Tage der Offenen Ateliers" fand heuer bereits zum 15.Mal statt.

Auch im Bezirk öffneten am vergangenen Wochenende zahlreiche Künstler ihre Atelier-Türen und luden dazu ein, sich auf das kreative Schaffen einzulassen. Die Palette reichte von Fotografie über Malerei bis hin zur Bildhauerei..."

 NOEN Oktober 2017  NOEN Oktober 2017

ZEITUNGSBERICHTE ZUR AUSSTELLUNG IN SOOSS - Mai 2017

Die Badener Zeitung berichtete mehrmals zur Ausstellung, so am Do 11. und Do 18.Mai 2017

 NOEN Oktober 2016  NOEN Oktober 2016  NOEN Oktober 2016

NOEN Schwechat

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 17/2017 - TREFFPUNKT

AUSSTELLUNG in der Kosovarischen Botschaft in Wien

ein Bericht von Otto Havelka

Destan Gashi werkt seit einigen Jahren in einem Atelier in Himberg und wurde 2016 zum Bildhauer des Jahres gekürt.

Seit vergangenen Donnerstag ist eine Auswahl seiner folkloristischen Skulpturen in der Kosovarischen Botschaft des Kosovo in der Goldeggasse in Wien ausgestellt

Ebenfalls zu sehen sind dort Bilder seiner Gattin Barbara. Botschafter Sami Ukelli würdigte das Schaffen des Künstler-Ehepaars und versprach,

die Botschaftsräume auch in Zukunft für kulturelle Aktivitüten bereit zu stellen.


ZEITUNGSBERICHTE ZUM OFFENEN ATELIER IN HIMBERG - Oktober 2016

Viele Tages- und Wochenzeitschriften berichteten über die Niderösterreichischen Tage der Offenen Ateliers am 16. und 17. Oktober 2017.

Hier einige Ausschnitte

 NOEN Oktober 2016  NOEN Oktober 2016  NOEN Oktober 2016  Bericht in der Zeitung Österreich

NOEN Schwechat Dezember 2015

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 21/2016 - Region Himberg

Wenn edle Steine edle Frauen gebären

ein Artikel von Otto Havelka

Auszeichnung - Der in Himberg ansässige Bildhauer Destan Gashi wurde in seiner Heimat Kosovo zum " Bildhauer der Jahres " gekürt

HIMBERG - Damit hatte er nicht gerechnet. Destan Gashi ein in Wien lebender Bildhauer aus dem Kosovo mit seinem Atelier in Himberg, wurde kürzlich von den Gesellschaften für Literatur, Darstellende Kunst und Theater " Pegasi " im Kosovo und in Albanien zum " Bildhauer des Jahres" gekürt

Begründet wurde die Auszeichnung unter anderem damit, dass Destan Gashi ein Künstler von internationalem Format sei, und " Barrieren von Zensur und Monotonie sprengt"....

Mehr dazu im Artikel anbei


NOEN Schwechat Dezember 2015

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 50/2015 - KULTUR

Vom Marmorblock zur Taucherin - Entstehungsprozess

ein Artikel von Brigitte Wimmer

Die NÖN begleitete Destan Gashi 6 Wochen bei seiner Arbeit an einer Skulptur

HIMBERG - Destan Gashi kommt aus dem Kosovo und sein Herz schlägt für die Bildhauerei. Jeden Tag fährt er aus Wien nach Himberg in sein Atelier.

"Ich bin hier gerne alleine, denn ich brauche Ruhe beim Arbeiten und höre am liebsten Klassische Musik dabei", erklärt der akademische Bildhauer....

Mehr dazu im Artikel anbei


NÖN, Schwechat, 20.10.2015 -KULTUR

NOEN Schwechat

Barbara und Destan Gashi, Malerei und Bildhauerei im Atelier Himberg

ein Artikel zu den NÖ zu den Tagen der Offenen Ateliers, von Brigitte Wimmer

Destan Gashi ist Kosovo Albaner...., in der Grundschule wurde ein Lehrer auf sein Talent aufmerksam und Gashi durfte die Kunstschule im Kosovo besuchen. Später ging er dann nach Brüssel um Kunst zu studieren. Seine Familie, er stammte aus einer Landwirtschaft, war nicht so begeistert und hätte es lieber gesehen wenn Gashi Bauer geworden würe. An der Akademie der schönen Künste in Brüssel studierte er Malerei. Nachdem er sein Diplom für Malerei in der Tasche hatte, ging er genau an die Grundschule als Zeichenlehrer zurück, die er schon als Kind besuchte.

1981 lernte er seine Frau Barbara kennen. Mit ihr gemeinsam beschloss Gashi wieder nach Brüssel zu gehen, um nun Bildhauerei zu studieren. Destan überredete Barbara Gashi auch Kunst zu studieren, sie entschied sich für die Malerei.

Das Künstlerpaar zog 1987 nach Wien um dort zu arbeiten und zu leben. Seit 2012 arbeitet der Bildhauer in einer Halle in Himberg an seinen wunderschönen Steinfiguren. Barbara Gashi lässt sich von Destans Steinfiguren inspirieren und es entstehen eintauchende Körper, schwimmende Gesichter und farbenfrohe Bilder.

Mehr dazu auch auf Niederösterreichische Nachrichten


NOEN Schwechat

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 47/2014 - KULTUR

Engel im Stadtpalast

ein Artikel von Jopie den Dulk

Skulpturen-Seit Mittwoch hängen die beiden Engel vom Bildhauer Destan Gashi auf den Lustern im Stadtpalais Liechtenstein in Wien

Endlich gegossen un poliert wurden die Engel in mühevoller Arbeit an den beiden Lustern montiert.....

.....Der Himberger Bildhauer Destan Gashi wurde beauftragt, zu versuchen, anhand spärlichen Bildmaterials den Engel für den Abguss des Zwillingpärchens neu zu erschaffen. Und das ist ihm vortrefflich gelungen.


NOEN Schwechat

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 43/2014 - KULTUR

Eine beeindruckende Bandbreite

Offene Tore - Wie jedes Jahr haben am Wochenende die bildenden Künstler ihre Ateliers fürs Publikum geöffnet.

Destan Gashi hat sein Atelier in Himberg und ist ein international bekannter Bildhauer, für den Ästhetik und Schönheit unbedingten Vorrang haben....

.....Barbara Gashi stellt seit geraumer Zeit, ebenfalls in Himberg gemeinsam mit ihrem Mann aus. Beide Künstler ergänzen sich hervorragend, da Barbara Gashis Bilder dem jeweiligen Werk von Destan Gashi angepasst sind.


Bezirkszeitung Brigittenau

ein Artikel von Sabine Krammer

BZ, Wiener Bezirkszeitung, Ausgabe Woche 40/2014, Brigittenau

Brigittenau: Kunst mit albanischen Einflüssen

Blick über den Tellerrand: Die Künstler Destan und Barbara Gashi zu Gast mit ihren Werken im Amtshaus.

Unter dem Titel Albanische Impressionen zeigen der Bildhauer Destan Gashi und die Malerin Barbara Gashi Arbeiten rund um Geschichten, Mythen und Legenden aus dem Land der Skipetaren, wie um das gegebene Ehrewnwort. Hier zwischen Albanien, Kosova und Montenegro haben sich Kultur und Tradition mit der Neuzeit verbunden .....


Bezirksblatt Brigittenau

Wiener Bezirksblatt, Ausgabe 18, 15./16.9.2014

Albanien zeigt seine Künstler

Der 20. widmet sich ab dem 22. September Kunstschaffenden aus dem albanischen Raum.

......WUNDERBAR - Die Ölbilder der Malerin Barbara Gashi setzen einen farblichen Kontrapunkt zu den formschönen Skulpturen ihres Mannes Destan.


Bezirksblätter Schwechat

Bezirksblätter Schwechat 28/29.August 2013

Besuch im Skulpturenatelier

Himbergs Bürgermeister Erich Klein ist begeistert von Destan Gashi.

"HIMBERG. Seit einem Jahr werkt und formt der Bildhauer Destan Gashi nun schon in der Ostbahnstrasse in Himberg. Dabei arbeitet der Künstler mit Materialien wie Carrara Marmor, Wachauer und Sölker Marmor ....."

NOEN Schwechat

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 33/2013 - KULTUR

Werke mit Geschichte

Unentdeckt - Seit einem Jahr hat Destan Gashi bereits sein Atelier in Himberg. In Zukunft soll dem Künstler und seiner Leidenschaft aber viel mehr Aufmerksamkeit zuteil werden.

".....Ein grosser Marmorkopf aus Wachauer Marmor liegt in der Wiese und beobachtet die Besucher.... Es scheint als würde jede Skulptur eine Geschichte erzählen ....."

Vaterland

ein Artikel von Jopie den Dulk

NÖN, Schwechat, Ausgabe Woche 42/2012 - KULTUR

Blick in Offene Ateliers

Buntes Programm bei 10. NÖ Tagen der Offenen Ateliers. Bildende Kunst stand im Mittelpunkt.

".....Der Stein ist seine Passion. Und man kann als Besucher nur bewundern, wie viel Leben und Erzählkraft von einem solchen Stein ausgeht, ist er erst einmal durch die Hände des Künstlers gegangen ....."

Niederösterreichische Nachrichten

NÖN, Schwechat, Ausgabe 19.September 2012 - KULTUR

Sprache der Kunst

ein Artikel von Jopie den Dulk

Symposion

Vom 5. bis zum 15.September fand in Pöchlarn ein internationales Symposion statt, zu dem auch Destan Gashi eingeladen war.

25 Künstler aus 17 Nationen, wie unter anderen Österreich, Belgien, Holland, Australien, Kosovo, England, Deutschland, Bulgarien, Russland, Usbekistan, nahmen in diesem Jahr am Internationalen Symposion " Atelier an der Donau " in Pöchlarn teil.....

Im Bild: Destan Gashi zu Beginn seiner Arbeit am noch jungfräulichen Block

Niederösterreichische Nachrichten

NÖN, Schwechat, Ausgabe 6.Juni 2012 - KULTUR

Emotionen in Marmor

ein Artikel von Jopie den Dulk

...Marmor in Schönheit und Perfektion. So präsentieren sich die Skulpturen des Bildhauers. Hier begegnen sich zwei Seelen. Die Seele de Künstlers und die Seele des Steins.....

Im Bild: die Künstlerfamilie Gashi mit der Steinskulptur Taucherin

a href="presse-dateien/Destan Gashi -Kleine Zeitung - 27.8.2011.jpg">Kleine Zeitung

KLEINE ZEITUNG, Graz, Ausgabe 27.August 2011 - AVISO

Skulpturen Biennale

Skulpturen und Installationen von über 40 internationalen Künstlern sind derzeit im Botanischen Garten zu sehen. Modernes trifft auf Klassisches. Metall auf Stein und Kunststoff.....

Im Bild: die Steinskulptur Hespera von Destan Gashi


vernissage

das magazin für aktuelles ausstellungsgeschehen

Ausgabe 299/2011 juni-august

 Vernissage 2011 Ausgabe juni-august  Vernissage 2011 Ausgabe juni-august  Vernissage 2011 Ausgabe juni-august  Vernissage 2011 Ausgabe juni-august  Vernissage 2011 Ausgabe juni-august  Vernissage 2011 Ausgabe juni-august  Vernissage 2011 Ausgabe juni-august

Sommerausstellung in der Galerie Altesse - Destan Gashi Metamorphose des Marmors

Ein Fest der Kunst im Skulpturengarten und der Kunstlounge im Oberstädtle 37, LI-9485 Nendeln

Vaterland

LIECHTENSTEINER VATERLAND

METAMORPHOSE DES MARMORS, Liechtenstein, 23.Mai 2011

In der Galerie Altesse wurde am Samstagabend die Ausstellung des Künstlerpaares Barbara und Destan Gashi mit einer Vernissage feierlich eröffnet.

".....Hauptmotiv seiner Werke sind die weiblichen Rundungen, welche den Künstler beeindrucken und ihm neue kreative Ideen geben....."

"...Jede Frauenskulptur erzählt eine andere Geschichte, welche von den Österreichischen Marmoren unterstrichen und ergänzt wird. "

Volksblatt

VOLKSBLATT, Liechtenstein, 23.Mai 2011

Vernissage Die Metamorphose des Marmors

Am Samstag trafen sich Kunstinteressierte in der Galerie Altesse in Nendeln. Grund: Die Werke von Barbara und Destan Gashi.

"...Unser Foto zeigt das Galeristenpaar Dolores (links) und Werner Gamper (rechts) zusammen mit der Künstlerfamilie Destan, Guri und Barbara Gashi..."

Vaterland

LIECHTENSTEINER VATERLAND

METAMORPHOSE DES MARMOR, Liechtenstein, 20.Mai 2011

"....Der Stein, die Kunst an sich ist seine Leidenschaft.... Bei seiner Arbeit geht dieser wichtige zeitgenössische Bildhauer vom ersten Augenblick an, schon in der Anfangsphase also, mit hoher Konzentration vor: Er sucht und sichtet, sieht dann einen ihn ansprechenden Stein, seine Farben und Strukturen, und am Ende dieses künstlerischen Entstehungsprozesses stehen Arbeiten, wie sie ihm nicht nur bereits zur Studienzeit mehrere Preise und Auszeichnungen, sondern auch seitdem zahlreiche Einladungen aus verschiedensten Ländern verschafften

mehr Presseinfos zur Ausstellung auch auf der Homepage der Galerie Altesse> GALERIE ALTESSE Presseinfos

Wiener Wirtschaft

Wiener Wirtschaft

"Kunstvolles für den guten Zweck", Im Blitzlicht, Ausgabe Nr3, 22.Januar 2010

ZËRI I DITËS

"Destan Gashi eröffnet Ausstellung in Österreich", KULTUR, ein Artikel von Nexhmije Çerkezi

Prishtina, Kosova, Ausgabe 5.Februar 2010 zum Artikel

Murtaler Woche

Murtaler Woche

"Kunst in Stein und Bild", Ausgabe 24.September 2009

Aufgeschlossenen gegenüber Neuem, beweist die Galerie im Schloss Gabelhofen Internationalität

"Um die Freundschaft zwischen Österreich und Kosova zu unterstreichen, war sogar der Botschafter aus Wien, Sabri Kiqmari angereist......

.......Zur Eröffnung der Doppelausstellung hatte sich auch Judenburgs Bürgermeisterin Grete Gruber eingefunden, die es sich nicht nehmen ließ, den Geschäftsträger der Botschaft der Republik Kosova persönlich zu begrüßen."

Obersteirische Nachrichten

Obersteirische Nachrichten

Ausgabe Nr.39/24.September 2009

"Erstmals werden in Schloss Gabelhofen Skulpturen und Bilder gemeinsam ausgestellt."

"Zu sehen sind Werke des Künstlerehepaars Barbara und Destan Gashis bis 27.Oktober im Burghof und in der Galerie..........."

"Das Thema lautet Kunst in Stein und Bild.... "

ZËRI I DITËS

ZËRI I DITËS

"Destan Gashi eröffnet seine Einzelausstellung in Wien", Kosova, Ragip Sylaj,Ausgabe 3.September 2008

Wiener Zeitung

"Ecce Poppo ", Galerien live, Ausgabe 10.September 2008 zum Artikel

Iliria Post

"Meister für Symphonien aus Stein", Ajete Zogaj,Kosova, Ausgabe 17.März 2007 zum Artikel

NOEN Baden

NÖN

"Gashis grosse Liebe der Stein",Sandra Sagmeister,Ausgabe Baden,7.Juli 2006

ZËRI I DITËS

Ragip Sylaj, Ausgabe Kosova26.Oktober 2006

diskurs

" Ausstellungen in den Filialen Barnabitengasse und Fleischmarkt", Magazin für Wirtschaft und Kultur,Ausgabe November 2006

diskurs

ZËRI I DITËS

Kosova,Ragip Sylaj,Ausgabe 14.Dezember 2006

ORF

Mehmet Akbal, "Destan Gashi - ein Portrait", Sendung Heimat, fremde Heimat , 6.November 05

ZËRI I DITËS

Kosova,Ragip Sylaj,Ausgabe 18.November 05

Sommerausstellung Destan Gashi Sooss 2015

DIE WÄCHTER IM GARTEN, ein Artikel von Veronika Maria

Die Zeitschrift GARTEN UND HAUS entdeckte bereits 2004 Destan Gashis Marmorskulpturen im Garten der Heurigengalerie Plos und widmete dem Bildhauer Destan Gashi und seinen Gartenskulpturen einen ganzseitigen Artikel

Der Artikel von Veronika Maria ist hier links zu lesen

Seitdem gab es viele Ausstellungen europaweit und viele neue Skulpturen sind entstanden.

Destan Gashis Werke waren bereits zweimal im Botanischen Garten in Graz ausgestellt, im Märchenpark Sankt Margarethen im Burgenland zu sehen, und viele Skulpturen haben ihren ständigen Platz in Öffentlichen und privaten Gärten gefunden.

NÖN

"Tonnenschwere Frau ",Sandra Sagmeister,Ausgabe Baden, 26.Juli 04

Badener Zeitung

" Von Marmor bis Farbe", Fitore Brahimi, Ausgabe 22.Juli 04

BADENER ZEITUNG