Im Zentrum der kleinen Werkschau steht "Der Kuss" aus Sölker Marmor. Es ist ein zarter Kuss zweier junger Mädchen. Das rosa-weiße Steinmaterial unterstreicht die Reinheit, die Vertrautheit, den geheimen, tiefen Dialog, den die Beiden verbindet. Die beiden Gesichter verschmelzen und werden eins.
Dahinter, das Bild des "Mädchens mit der weißen Lilie". Ein junges Mädchen blickt aus dem Bild, gekleidet in hellem Rot, der Farbe der Leidenschaft und der Liebe – daneben, in der Vase, die weiße Lilie, Blume der Reinheit und der Unschuld. Verführerisch duftet sie. Was könnte gegensätzlicher sein.
Ergänzt wird die Schau an diesem besonderen Ausstellungsort, durch eine Auswahl passender Bilder und Skulpturen, wie z.B. dem himmlischen Bild "Regenwolke trifft Abendrot" und Skulpturen, vorwiegend weibliche Akte, aus weißem Carrara Marmor, grauem Wachauer Marmor und rotem Marmor aus dem Kosovo.
Eröffnet wird die Ausstellung "Unschuld, Kuss und Leidenschaft" am Freitag, 10. November, um 18:00 Uhr.
Die Galerie ist im Zeitraum 10.-19.11., am Fr von 16-19 Uhr, Sa und So von 14-19 Uhr geöffnet.
Adresse: POP-up-Galerie am neuen Hauptplatz, Schloss Fischau, 2721 Bad Fischau-Brunn
genauer Lageplan - siehe Plakat
Insgesamt nehmen an dem Wochenende in etwa 1000 Künstler in ganz Niederösterreich teil.
zu sehen sind mehr als 30 Skulpturen aus Stein und Marmor von Destan Gashi, sowie eine Auswahl von Malerei von Barbara Gashi
Samstag, den 21.Oktober von 14:00-18:00 Uhr
Sonntag, den 22.Oktober von 10:00-18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Adresse: Skulpturenatelier Gashi, Kammgarnzentum, Hanuschgasse 1/Stg 7/1, in 2540 Bad Vöslau Tel 0043 676 59 75 836
Das Atelier ist vom Hauptbahnhof Wien mit dem Zug Richtung Wiener Neustadt innerhalb von 30 Minuten erreichbar, vom Bahnhof Bad Vöslau sind in etwa 5 Gehminuten bis zum Atelier einzuplanen.
Hier der Link zur 36 seitigen Broschüre mit allen Teilnehmern: kulturvernetzung.at
Die Ausstellung, bei der auch Werke anderer zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen zu sehen sind, beginnt mit dem Atelier- und Galerienrundgang im Dritten am 15.9. und 16.9.2023 und endet am Samstag, den 30.9.2023.
Verlängerte Öffnungszeiten während des Atelier- und Galerienrundgangs: Freitag, 15.9.2023 von 11:00-20:00 Uhr und Samstag, 16.9.2023 von 11:00 – 19:00 Uhr
Am Samstag den 16.9. gibt es außerdem um 15:00 Uhr eine Spezialführung durch die Kunstsammlung Edith & Gerhard Wohlleb mit Werken von Martha Jungwirt, Christian Ludwig Attersee, Peter Pongratz, Jackson Pollock u.a.
Kunstraum und Rahmenmanufaktur Wohlleb, Ecke Seidlgasse 23/Geusaugasse 9 in 1030 Wien, Tel. 01 7136536-0 / 0699 14269098, www.wohlleb.co.at
Öffnungszeiten Mo-Fr von 11:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 11:00-13:00 Uhr, Eintritt frei
Aus dem Text des Museums zur Ausstellung:
"Noch bis 1. Oktober 2023 sind im Museumsgarten neben den dauerhaft ausgestellten Werken von Siegfried Charoux, Alfred Czerny, Walter Gettel, Anton Hanak, Alois Heidel, Christina Limberk und Franz Wieser, Skulpturen von Destan Gashi zu besichtigen.
Stein und Marmor ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke schafft.
.Er folgt seiner Intuition und Fantasie, er nützt die Maserung und Form der Steine, die er zuvor sorgfältig in Steinbrüchen aussucht.
Destan Gashi stellte im Mai/Juni 2023 im LANGENZERSDORF MUSEUM gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Malerin Barbara Gashi, erfolgreich seine Werke unter dem Titel "Wasser & Stein" aus.
Zu sehen noch bis 1.Oktober 2023, Samstag, Sonntag, Feiertag von 14:00 – 18:00 Uhr - Achtung, der Museumsgarten ist nur bei Schönwetter geöffnet
Adresse: Langenzersdorf Museum, Obere Kirchengasse 23, 2103 LANGENZERSDORF
Das Museum ist ca. 14km von Wien entfernt und auch mit der S-Bahn leicht erreichbar
Das Skulpturenatelier Gashi übersiedelte im April dieses Jahres von Himberg ins Kammgarnzentrum nach Bad Vöslau und öffnete am Freitag den 14.7. 2023 erstmals seine Pforten für interessierte Besucher.
Das Interesse war sehr groß.
So gibt es am Sonntag den 23.7.2023 nochmals die Möglichkeit zu einem Atelierbesuch.
Der Ausnahmebildhauer Destan Gashi gibt Einblick, wie und wo seine Skulpturen aus feinstem Marmor entstehen und mit welchen Werkzeugen er arbeitet.
Es sind an die 25 Skulpturen aus Carrara Marmor, Wachauer Marmor, Rosa Portogallo Marmor und aus Marmor aus dem Kosovo zu sehen.
Ganz der Tradition der Steinbildhauerei folgend, ist der menschliche Körper, insbesondere der weibliche Akt, Hauptthema in seinem Schaffen.
Anlässlich der Atelieröffnung sind auch Bilder seiner Frau, der Wiener Malerin Barbara Gashi ausgestellt. Sie zeigt Ölbilder und Gouachen, die allesamt mit dem Thema Wasser zu tun haben.
"Sprung ins kalte Nass", "Big Splash" – ein Wal schwimmt im Meer, "Unterwasserwelt" und viele mehr, erfrischen bei der derzeit herrschenden Hitze angenehm.
Das Künstlerpaar hatte dieses Jahr bereits eine große und sehr erfolgreiche Ausstellung im LEMU, dem Langenzersdorf Museum, nun kann man die beiden Künstler persönlich kennenlernen.
Barbara und Destan Gashi sind anwesend und freuen sich auf nette Gespräche und Ihren Besuch!
Dem Besuchertrubel in den großen Museen entfliehen und Kunst richtig genießen kann man derzeit im LEMU, dem LANGENZERDORF MUSEUM, wo neben Skulpturen der großen österreichischen Bildhauer des letzten Jahrhunderts, wie denen von Anton Hanak, Siegfried Charoux und Alois Heidel, die Sonderausstellung des Künstlerpaares Barbara und Destan Gashi, noch bis zum 18.Juni 2023 zu sehen ist.
Über 50 Kunstwerke, Skulpturen aus Marmor und Malerei auf Leinen und Papier von Destan und Barbara Gashi, sind in der Sonderausstellung WASSER UND STEIN im Museum und im lauschigen Museumsgarten mit Ausblick auf den angrenzenden Weingarten zu besichtigen.
Wasser ist das Lieblingsthema der Wiener Künstlerin Barbara Gashi, Stein und Marmor ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer seine Werke schafft.
Am 18.Juni, dem letzten Ausstellungstag findet um 18:30 ein TRIO Konzert mit Dorothee Gurski-Stomper (Cello) und Katharina Vass (Klarinette) und Doris Kitzmantel (Klavier) statt. Die drei Musikerinnen interpretieren Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Robert Schumann.
Eintrittskarten für das Konzert können direkt an der Abendkassa oder im Vorverkauf (Vorreservierung) erworben werden, per Telefon 02244 2308 oder per E-mail unter gemeinde@langenzersdorf.gv.at
Im Anschluss kann die Sonderausstellung WASSER UND STEIN noch ein letztes Mal im Museum und im Skulpturengarten besichtigt werden
Hier einige Fotos der Ausstellung
Die Sonderausstellung WASSER UND STEIN und das Langenzersdorf Museum sind an diesem Tag bei freiem Eintritt bereits ab 11:00 Uhr zu besichtigen!
Am 21.5.2023 wird es mehrere Führungen durch das Museum und durch die Sonderausstellung geben.
Programm am 21.5.2023
11:00 Uhr: Künstlerführung durch die Ausstellung WASSER UND STEIN mit Barbara und Destan Gashi
14:30 Uhr: Museumsführung mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl
15:30 Uhr: MURMEL, MARMOR, STEIN – Kreativ-Aktion für Kinder mit Barbara und Destan Gashi
16:30 Uhr: Museumsführung mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl
Langenzersdorf Museum LEMU, Obere Kirchengasse 23,2103 Langenzersdorf, AUSTRIA.Das Museum ist ca. 14km von Wien entfernt und auch mit der S-Bahn leicht erreichbar
reguläre Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Einlass bis 17:30
Ausstellungsdauer: 3.Mai – 18.Juni 2023
Mehr zum Museum auf www.lemu.at
Am Mittwoch den 3.Mai 2023 wurde die Ausstellung des Künstlerpaares Barbara und Destan Gashi feierlich eröffnet!
Die Sonderausstellung mit mehr als 50 Werken, Malerei von Barbara Gashi und Skulpturen vorwiegend aus Marmor, des kosovarischen Bildhauers Destan Gashi wurde unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Kunstliebhaber feierlich eröffnet.
Kulturreferentin Ingeborg Treitl und Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl hießen die Vernissage-Besucher willkommen, die Botschafter Lulzim Pllana (Republik Kosovo) und Roland Bimo (Republik Albanien) richteten Grußworte an die Anwesenden.
Leopold Kogler, Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine, führte als Laudator in die Thematik der Ausstellung ein.
Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich nahm die offizielle Eröffnung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten Dorothee Gurski-Stomper (Cello) und Katharina Vass (Klarinette).
Die Ausstellung ist bis 18. Juni zu den Öffnungszeiten des Museums (Samstag, Sonntag, Feiertag 14 bis 18 Uhr) sowie nach Vereinbarung unter office@lemu.at
und 02244/3718 zu besichtigen.In der Bezirkszitung und in der NOEN Korneuburg wurde ausführlich darüber berichtet. Hier ein Link: www.noen.at/korneuburg
Hier einige Fotos der Ausstellungseröffnung, das Künstlerpaar freute sich über das große Interesse an den Werken.
WASSER ist Lieblingsthema der aus Wien stammenden Künstlerin Barbara Gashi, die farbenfrohe Bilder auf Leinen und Papier zeigt.
STEIN ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke schafft.
Bei dieser Sonderausstellung werden mehr als 50 Werke der beiden Künstler im Museum und Garten während der regulären Museumsöffnungszeiten zu sehen sein.
Langenzersdorf Museum LEMU, Obere Kirchengasse 23,2103 Langenzersdorf, AUSTRIA
Vernissage: Mittwoch 3.Mai 2023, um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Einlass bis 17:30
Ausstellungsdauer: 3.Mai – 18.Juni 2023
Mehr zum Museum auf www.lemu.at
Destan Gashi wurde in seiner Heimat Kosova mit dem SKULPT-FER Preis geehrt.
Die Skulpturen Biennale in der Stadt Ferizaj, an der 32 Bildhauer teilnahmen, wurde in der Galeria E Arteve Ferizaj durchgeführt.
Die Skulptur “Stillende Hasjane“ aus gemasertem Hartensteiner Marmor überzeugte die dreiköpfige Jury, die aus Kunstschaffenden und Kunsthistorikern der Region bestand.
Kurator der Ausstellung war Jetullah Sylejmani, der Organisator: Skender Bedriu, der Destan Gashi bei der Eröffnung der Ausstellung den Preis überreichen durfte.
Adresse: Galeria E Arteve Ferizaj, Rr. Ramadan Rexhepi, Pn. Qendra e Kulturës, 70 000 Ferizaj, Republik Kosovo
Ausstellungsdauer: 15.- 29.Dezember 2022
Hier einige Eindrücke der Preisverleihung:
Carl Aigner, seines Zeichens Grandseigneur der Kunstvermittlung, lud traditionsgemäß zur Bustour “Gemeinsam zur Kunst“ in ausgewählte Ateliers, diesmal in die des Industrieviertels.
An die 40 Kunstinteressierte besuchten am 16.Oktober 2022 unter seiner Führung Künstlerinnen und Künstler und erlebten so exklusive Kunstvermittlung in den Ateliers
Erste Station war das Skulpturenatelier Gashi in Himberg, wo neben Destan Gashis Skulpturen im Atelier und Garten auch seinen Arbeitsstätte und die Spezialwerkzeuge zu sehen waren. Barbara Gashi zeigte an die 20 großformatige Bilder, die sie eigens für die NÖ Tage der Offenen Ateliers nach Himberg gebracht hatte.
Andreas Kuba von der Kulturvernetzung ließ uns ein paar Tage später wissen “Unsere TeilnehmerInnen der Atelier-Tour waren beeindruckt und begeistert von Euer beider Schaffen! Ein perfekter Start und zugleich auch Höhepunkt des Tages “
Hier ein paar Fotos vom geführten Besuch durch Atelier und Skulpturengarten
im Rahmen der NÖ Tage der Offenen Ateliers, die heuer zum 20. Mal stattfinden
Das Skulpturenatelier Gashi in Himberg ist am Samstag, den 15.Oktober von 14:00-18:00 Uhr und am Sonntag, den 16.Oktober von 10:00-18:00 Uhr geöffnet
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Adresse: Skulpturenatelier Gashi, Ostbahnstraße 26 in 2325 Himberg, Tel 0043 676 59 75 836
Das Atelier ist vom Hauptbahnhof innerhalb von 15 Minuten erreichbar, Zug fährt stündlich, Richtung Bruck an der Leitha, das Atelier ist vom Bahnhof Himberg ganz nah.
Hochkarätige Kunst wird derzeit im Kunstraum Wohlleb gezeigt, wo sich über dem Geschäft und den Werkstätten des wohlbekannten Rahmenmachers, eine der schönsten Galerieräumlichkeiten Wiens erstreckt.
Bereits zum sechsten Mal, lud das Galeristen Ehepaar Edith und Gerhard Wohlleb die beiden Künstler Barbara und Destan Gashi ein, um ihre Arbeiten im Rahmen des “Atelier- und Galerierundgangs im Dritten“ auszustellen.
Neben Werken sehr bekannter Österreichischer Künstler aus der Kunstsammlung der Galerie, sind derzeit Bilder und Marmorskulpturen des im dritten Bezirk lebenden Künstlerpaares ausgestellt.
Die beiden großformatigen und farbenfrohen Bilder der Künstlerin Barbara Gashi, fügen sich wunderbar in das Galerieambiente ein. Die Skulpturen des hochtalentierten Kosovarischen Bildhauers Destan Gashi ergänzen und bereichern das Gesamtbild der Ausstellung ungemein, unglaublich welch wunderschöne Marmorarten es in Österreich und Europa gibt.
Es sind Werke aus Wachauer, Carrara, Gummerner, Prileper und Kosovarischem Marmor zu sehen, aus denen, ganz der klassischen Bildhauertradition entsprechend, wunderschöne Frauenfiguren gemeißelt sind.
Zur Eröffnung der Ausstellung fanden sich auch hohe Persönlichkeiten ein, wie SE Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien und der EU Parlamentsabgeordnete Lukas Mandl, der es zeitlich endlich einmal schaffte die Arbeiten des Kosovaren Destan Gashi in natura anzusehen, ist er doch Kosovo Beauftragter im EU Parlament.
Die Ausstellung im Kunstraum Wohlleb, Eingang Seidlgasse 23, ist noch bis Samstag den 1.Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00 - 18:00 Uhr, Samstag 11.00 – 13:00 Uhr
Links am Foto SE Botschafter Roland Bimo mit Barbara und Destan Gashi auf der Ausstellung in Wien
im Rahmen des Atelier- und Galerienrundgangs im Dritten am 16. und 17.9.2022 - die Ausstellung ist noch bis 1.Oktober 2022 zu sehen
Adresse: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, Eingang Geusaugasse 9, in 1030 Wien, Tel 01 7136536-0 / 0699 14269098
Öffnungszeiten Mo-Fr von 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 10:00-13:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten an den Tagen des Galerierundgangs
Freitag: 16.9.2022 von 11:00 – 19:00 Uhr (um 14:45 und 16:00 Uhr zeigt eine Vergolderin der Rahmenmanufaktur Wohlleb ihr Können)
Samstag: 17.9.2022 von 11:00 – 19:00 Uhr
Zu sehen ist die Kunstsammlung der Galerie, viele Werke namhafter Österreichischer Künstler als auch neue Marmorskulpturen Destan Gashis und Malerei von Barbara Gashi
Barbara und Destan Gashi sind am 16.9 und 17.9.2022 an beiden Nachmittagen von 14:00 – 19:00 Uhr vor Ort und freuen sich auf Ihr/Euer Kommen!
Mehr dazu auch auf der website von kulturimdritten www.kulturimdritten.at
Einladung zur Katalogpräsentation und zum Sommerkonzert!
Anlässlich der Skulpturen Biennale “Természet & Müvészet“ “Natur & Kunst“ “Nature & Art“ am Dienstag, am 23.August 2022 um 17:30 Uhr – bei freiem Eintritt, um Anmeldung wird gebeten unter elisabeth@ledersberger.com
Adresse: Kámoni Arboretum, H-9700 Szombathely, Szent Imre herceg utca 84/B
Öffnungszeiten des Arboretums täglich: 9:00 – 18:00 Uhr, Ausstellung noch bis 23.Oktober!
Wir sind am 23.August bereits ab 15:00 Uhr vor Ort (Tel 0043 676 59 75 836)
Zur Erinnerung: Mehr als 70 Werke von 46 internationalen Künstlern aus 10 Ländern sind von 6.Mai bis 23.Oktober 2022 auf dem wunderschönen und riesigen Areal des Arboretums mit seinen alten Baumbeständen ausgestellt.
Destan Gashi ist mit 3 Werken vertreten.
Am Freitag den 6.Mai 2022 wurde die Skulpturen Biennale in Szombathely feierlich eröffnet!
Die groß angelegte Ausstellung mit 70 Werken von 46 internationalen Künstlern wurde unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Kunstliebhaber feierlich eröffnet.
Der Bürgermeister von Szombathely Dr. Andras Nemeny eröffnete die Ausstellung, die von der Kuratorin Elisabeth Ledersberger-Lehocky initiiert und organisiert wurde. Das Kammerorchester VIVACE spielte zum Empfang verschieden Musikstücke unter anderem Musik von Vladimir Hirsch - Komponist der tschechischen Avantgarde
Neben zahlreichen prominenten Ehrengästen durfte der Direktor des Arboretums, Herr Gabor Peter Nemeth auch die Kosovarische Botschafterin in Ungarn Gjeneza Budima begrüßen, die eigens aus dem über 250 km entfernten Budapest zu diesem großartigen Ereignis angereist war.
Ihre Exzellenz Gjeneza Budima war begeistert von dem tollen Ambiente des Arboretums und den Kunstwerken, insbesondere ihres Landsmann Destan Gashi. Neben den Werken von Destan Gashi sind auch Skulpturen und Installationen von 46 anderen Künstlern auf dem 4 ha großem Areal zu sehen.
Auf dem Foto links: Destan und Barbara Gashi mit Ihrer Exzellenz Gjeneza Budima, Botschafterin des Kosovo in Ungarn
Die Ausstellung ist noch bis Sonntag den 23.Oktober 2022 geöffnet und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Von Wien ist man mit dem Auto in ca 1 Stunde 40 Minuten vor Ort
Adresse: H-9700 Szombathely, Szent Imre herceg utca 84/B
In der Ungarischen Presse erschienen zahlreiche Artikel zu dieser außergewöhnlichen Skulpturenausstellung. Hier ein Link: www.nyugat.hu
Adresse: H-9700 Szombathely, Szent Imre herceg utca 84/B
Erstmalig wird im wunderschönen und über 4 Hektar großen Botanischen Garten, der auf seltene Gehölzer und Bäume spezialisiert ist, eine weitläufige Skulpturenausstellung stattfinden.
Über 70 Skulpturen und Installationen von mehr als 46 internationalen Künstlern sind von 6.Mai bis 23.Oktober 2022 auf diesem unglaublich beeindruckendem Areal ausgestellt.
Die Veranstaltung ist als internationale Biennale angelegt und erfolgt in Zusammenarbeit von SOE ERTI Kamoni Arboretum mit dem Botanischen Garten der Karl Franzens-Universität Graz.
Destan Gashi wir mit 3 Werken aus Carrara Marmor vertreten sein.
Die Ausstellung ist täglich von 7.Mai - 23.Oktober 2022 zu besichtigen. Die Eröffnung findet am Freitag den 6.Mai um 16:00 Uhr statt, bei der die KünstlerInnen alle vorgestellt werden. Es folgt eine Führung durch das wunderschöne Areal
Am Samstag den.7 Mai wird es den ganzen Tag ein reichliches Kulturprogramm mit unterschiedlichen musikalischen Darbietungen einem Avantgarde-Konzert, Kuratorenführungen und Künstlergesprächen geben.
Weiterer Termin zum Vormerken ist unsere Teilnahme an den NÖ Tagen der Offenen Ateliers!
Am Samstag, 16. Oktober von 14:00 – 18:00 Uhr und am Sonntag, 17.Oktober von 10:00-18:00 Uhr öffnet das Skulpturenatelier Gashi für interessierte Besucher seine Pforten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Einladungskarte anbei!
Das Atelier und der Skulpturengarten sind weitläufig und groß, die Corona Abstandsregeln sind leicht einzuhalten.
Adresse: Skulpturenatelier Gashi, Ostbahnstraße 26 in 2325 Himberg, Tel 0043 676 59 75 836
Das Atelier ist vom Hauptbahnhof innerhalb von 15 Minuten erreichbar, Zug fährt stündlich, Richtung Bruck an der Leitha, das Atelier ist vom Bahnhof Himberg ganz nah.
Am Samstag den 16.September 2021, erfreuten wir uns über den Besuch gleich zweier Botschafter zur Ausstellung in Wien!
Der Botschafter der Republik Albanien, Roland Bimo kam mit seiner Gattin Mimoza, der Botschafter der Republik Kosova Lulzim Pllana traf mit seiner Gattin Dafina etwas später ein, aber genau rechtzeitig um noch ein gemeinsames Foto zu machen.
In der Mitte neben Barbara und Destan Gashi ist die Galeristin Edith Wohlleb zu sehen, die den Kunstraum und die Rahmenmanufaktur mit großem Können und viel Liebe führt.
Die Ausstellung ist noch bis Samstag 25.Sept. 2021 geöffnet
Mo-Fr von 10:00 - 18:00 Uhr, Sa 10:00-13:00 Uhr
Eingang: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, Austria
im Rahmen des Atelier- und Galerienrundgangs im Dritten am 17. und 18.9.2021
Adresse: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, Eingang Geusaugasse 9, in 1030 Wien, Tel 01 7136536-0 / 0699 14269098
Freitag: 17.9.2021 von 10:00 – 19:00 Uhr (um 16:30 Uhr zeigt eine Vergolderin der Rahmenmanufaktur Wohlleb ihr Können)
Samstag: 18.9.2021 von 10:00 – 19:00 Uhr
Zu sehen ist die Kunstsammlung der Galerie, Werke namhafter Österreichischer Künstler als auch neue Marmorskulpturen Destan Gashis und Wasserbilder von Barbara Gashi
Barbara und Destan Gashi sind an beiden Nachmittagen von 14:00 – 19:00 Uhr vor Ort und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!
Es gelten, die zum Veranstaltungszeitpunkt aktuellen Corona-Bestimmungen fu¨r den Kulturbereich in Wien: 3-G-Regel bzw. Masken-Pflicht in geschlossenen Räumen.
Beim Spaziergang durch den Wiener Prater zu entdecken ist unser "Kleiner Skulpturengarten" nächst Donaumarina. Gerne sind wir nach Absprache vor Ort, im Garten sind 10 Skulpturen Destan Gashis ausgestellt.
Ort: KGV Grünland, Peter Eisert Parkweg, Parzelle 34, in 1020 Wien, Tel 0043 676 59 75 836
Zur Zielscheibe geworden zu sein, scheint Destans Skulptur "Balance" in der Heurigen Galerie Plos (Grafik M. Plos), die von 2.6. - 13.6.2021 ausgesteckt hat.
Der Kunstsammler darf bereits einige von Destan Gashis Werken sein Eigen nennen, zu sehen im Heurigengarten der Heurigen Galerie C & M Plos, Hauptstraße 161 in 2504 Sooß, Tel +43 664 222 22 90, www.plos.at
Ein Besuch im Himberger Atelier nahe Wien ist nach Voranmeldung nahezu immer möglich, an die 20 Skulpturen sind im Atelier und Garten ausgestellt.
Ort: Skulpturenatelier Gashi, Ostbahnstraße 26 in 2325 Himberg, Tel 0043 676 59 75 836
Im Rahmen der NÖ Tage der Offenen Ateliers ist das Skulpturenatelier Gashi auch heuer wieder geöffnet
An die 20 Skulpturen Destan Gashis sind im Atelier und Garten ausgestellt
Anhand der verschiedenen Werkzeuge und der Erklärungen des Künstlers kann man erahnen wie eine Steinskulptur entsteht.
Auch Ölbilder und Gouachen und Zeichnungen der akademischen Malerien Barbara Gashi werden wieder zu sehen sein.
Mehr dazu auch auf der website der Kulturvernetzung Niederösterreichs www.kulturvernetzung.at
Adresse: Ostbahnstraße 26, 2325 Himberg, Tel 0676 59 75 836
Das Atelier ist öffentlich von Wien sehr gut mit dem Zug erreichbar. Man ist in 12 Minuten mit dem Zug, der stündlich fährt, vom Hauptbahnhof Richtung Bruck an der Leitha in Himberg, das Atelier findet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.
Öffnungszeiten: Sa 17.10.2020 - 14:00 bis 18:00 Uhr, So 18.10.2020 10:00 - 18:00 Uhr
Der Herbst 2020 war voller aufregender und erfolgreicher Ausstellungen, trotz Covid 19 kamen viele kunstinteressierte Gäste. Bei der Ausstellung im Garten und der Ausstellung im weitläufigen Atelier in Himberg, war es einfach Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Die Ausstellungsreihe begann mit der AUSSTELLUNG IM GARTEN, einer Gemeinschaftsausstellung von Barbara und Destan Gashi, in 1020 Wien. Highlight war hier die Skulptur Adem Jasharis, die der Bildhauer erst kurz vor der Ausstellung fertiggestellt hatte und die dem legendären kosovarischen Kommandanten der UCK gewidmet ist, Freiheitskämpfer und Freiheitssymbol der jungen kosovarischen Republik.
Am 9.September besuchte der Kosovarische Botschafter SE Lulzim Pllana in Begleitung der Ersten Botschaftssekretärin Shkurte Krasniqi diese Ausstellung. Der kosovarische Botschafter war begeistert und gratulierte zum jahrelangen Engagement des Künstlerpaars im Bereich der Kunst und der Vertiefung in der Zusammenarbeit zwischen Kosova und Österreich.
Auch SE Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien besuchte ein paar Tage später mit Frau Konsul Artjolla Ganellari die Ausstellung.
Botschafter Roland Bimo kommentierte den Besuch auf facebook wie folgt:
" Unauslöschliche Emotionen, für die Worte völlig unzureichend scheinen, um die Werke des großartigsten albanischen Steinbildhauers zu beschreiben. Eine außergewöhnliche und bedeutende Skulpturenausstellung in Wien. Unter den ausgestellten Meisterwerken sticht jenes hervor, das dem legendären Helden Adem Jashari gewidmet ist. Dem Maestro Dank und große Anerkennung, ich bin stolz auf Sie und auf die Malerin Barbara Gashi "
Von 18. Bis 19. September fand dann der alljährliche Galerierundgang im dritten Bezirk in Wien statt, bei dem Destan Gashi mit einigen Werken im Kunstraum Wohlleb vertreten war. Die Skulpturen aus kosovarischem und österreichischem Marmor fanden hier großes Interesse und Beachtung, viele Besucher freuten sich den Bildhauer persönlich kennenzulernen.
Am 17. Und 18. Oktober fanden die Tage der Offenen Ateliers in Niederösterreich statt, eine Veranstaltung derer Kulturvernetzung NÖ, an der wieder mehr als 1000 Künstler in ganz Niederösterreich teilnahmen.
Barbara Gashi war hier mit Bildern vertreten, Destan Gashi zeigte Skulpturen die zum Großteil vor Ort im Atelier entstanden sind. Das Offene Atelier war an beiden Tagen sehr gut besucht, man konnte mit beiden Künstlern plaudern und erahnen, wie die Skulpturen im Atelier entstehen.
Ehrengast war hier der Bürgermeister von Himberg Ernst Wendl. Er gratulierte gemeinsam mit Kulturgemeinderat Herbert Stuxer zur Ausstellung und staunte über die Vielfalt der Werke und der umfangreichen Skulpturenschau.
Von 9. bis 19.Juli gibt es nochmals die Möglichkeit Destan Gashis Skulpturenausstellung im Garten der Heurigengalerie Plos in vollem Umfang anzusehen, ein Querschnitt aus einer Schaffensperiode von etwa 40 Jahren
Der Künstler ist am letzten Tag der Ausstellung, am Sonntag 19.Juli von 15:00 bis 18:00 Uhr persönlich anwesend.
DESTAN GASHI - SKULPTURENAUSSTELLUNG IM GARTEN DER HEURIGENGALERIE C. und M. PLOS in SOOSS BEI BADEN, 9.7.-19.7.2020
Hauptstraße 161 in 2504 Sooss
KLEINGARTENVEREIN GRÜNLAND, 5. bis 17.September 2020
Peter Eisert Parkweg, Parzelle 34, 1020 Wien - gut erreichbar von der U2 Haltestelle Donaumarina
KUNSTRAUM WOHLLEB, am 18. und 19.September 2020
Seidlgasse 23, 1030 Wien
OFFENES ATELIER im SKULPTURENATELIER GASHI, 17. und 18.Oktober 2020
Ostbahnstraße 26, in 2325 Himberg
Endlich ist es wieder soweit, nach Wochen des unfreiwilligen Kunstentzugs gibt es wieder eine Ausstellung!
An die 15 Skulpturen Destan Gashis aus Wachauer, Carrara und kosovarischem Marmor, sind im Garten der Heurigengalerie C&M Plos ausgestellt.
Jede der Skulpturen ist handgemeißelt und ein Unikat, viele auch käuflich zu erwerben.
Zu sehen an 4 Tagen, Freitag 29.Mai bis Montag 1.Juni 2020, täglich ab 12:00 Uhr
Heurigengalerie C&M Plos, Hauptstraße 161, in 2504 Sooss bei Baden, Tel. 0664 22 22 290 oder 02252 86 563
Diesmal ist auf Grund der derzeitigen Situation nur der Gastgarten geöffnet, wo man aber herrlich im Freien an Tischchen sitzen kann, Destan Gashis Kunst, guten Wein und die schöne Aussicht auf die Weinberge von Sooss genießen kann. Der Heurigengarten grenzt direkt an die Weingärten, wo man auch schöne Spaziergänge machen kann. Daumen halten, dass das Wetter passt!
Übrigens, freut sich der Bildhauer auch über einen Besuch im Himberger Atelier, auch dort gibt es viele Skulpturen anzuschauen. Ein Besuch ist nach telefonischer Voranmeldung unter Tel 0676 40 47 125 oder 0676 59 75 836 nahezu immer möglich.
Der Künstler wird an den 4 Tagen der Ausstellung immer wieder in Sooss sein – vor allem in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, nach telefonischer Terminvereinbarung gerne auch davor oder danach.
Die Wochenzeitschrift NOEN schreibt in ihrer Ausgabe vom 23.10.2019 folgendes:
"Destan Gashi ist zweifellos einer der herausragenden Bildhauer in Niederösterreich und auch darüber hinaus. In seinem Himberger Atelier demonstrierte er die harte Arbeit, aus tonnenschweren Marmor- und Sandsteinblöcken grazile Figuren zu meiseln."
Zahlreiche Kunstinteressierte nützten die Gelegenheit des Offenen Ateliers im Oktober zu einem Besuch im Atelier des Bildhauers
Liebe Kunstfreunde, es ist wieder so weit. Destan Gashi öffnet sein Atelier in Himberg für interessierte Besucher für 2 Tage im Rahmen der NÖ Tage der Offenen Ateliers,
am Samstag 19.Oktober von 14:00 – 18:00 Uhr und
am Sonntag 20.Oktober von 10:00 – 18:00 Uhr.
Man sieht nicht nur den Arbeitsplatz des Künstlers, sondern erfährt anhand des Werkzeugs und der dort ausgestellten Skulpturen, wie diese dort aus den edelsten Marmorarten gehauen wurden.
Die Skulpturen sind aus weißem Marmor aus Carrara, aus dunklem grauschwarzem Wachauer Marmor, aus mit grauen Linien durchzogenem weißen Marmor aus Hartenstein und aus rotem Marmor von Kosova. Spielt bei den weißen Carrara Skulpturen, die Formgebung sowie Licht und Schatten die Hauptrolle, so sind es bei den färbigen, die Farbtöne und die Maserung, die der Bildhauer für seine Werke meisterhaft nützt.
Jede Skulptur ist ein Unikat und verführt den Betrachter nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Berühren. An die 20 Skulpturen werden zu sehen sein, größere für den Garten aber auch kleine feine für das Wohnzimmer.
Adresse: Ostbahnstraße 26, 2325 Himberg, Tel 0676 59 75 836
Das Atelier ist öffentlich von Wien sehr gut mit dem Zug erreichbar. Man ist in 12 Minuten mit dem Zug, der stündlich fährt, vom Hauptbahnhof in Wien Richtung Bruck an der Leitha in Himberg, das Atelier findet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.
Musik, Performance, Handwerk, neue Ideen, Kunst
Destan Gashi ist bei diesem 7 tägigen Event im Kunstraum Wohlleb mit 3 Skulpturen vertreten. Die neue Skulptur Viktoria aus kosovarischem Marmor wird erstmals zu sehen sein.
Ausgestellt sind viele Werke aus der Privatsammlung der Galerie, ein vielfältiges Musikprogramm erwartet die Besucher
Die Joe Lindengrün Band eröffnet das Event am 25.April um 19:00 Uhr
Am Sonntag 28.April findet ab 13:00 Uhr ein Frühschoppen mit der Crazy Daisy Jug Band statt
Am 1.Mai wird um 19:00 Uhr ein Bild von Christian Ludwig Attersee versteigert, uvm.
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte auf der website der Galerie: www.wohlleb.co.at
Adresse: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, Tel 713 65 36
Der Skulpturengarten mit Destan Gashis Skulpturen enwickelt sich zum Dauerbrenner!
Ausstellungsdauer: 15.3.19 – 31.03.2019 und 30.4 - 12.5.2019
Adresse: Heurigengalerie C & M Plos, Hauptstraße 161, 2504 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Im Garten und Atelier in Himberg bei Wien sind viele Skulpturen ausgestellt, nicht nur große Gartenfiguren sondern auch kleine feine Werke aus Marmor für den Innenbereich.
Nach telefonischer Voranmeldung unter 0676 59 75 836 oder 0676 40 47 125 sind diese jederzeit zu besichtigen.
Häsin |
Wasserfeen |
Sonnenanbeterin |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Wachauer Marmor | Hartensteiner Marmor | Sandstein |
Nelly |
Hespera |
Schwimmerin |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Figur aus der Studienzeit | Wachauer Marmor | Gummerner Marmor |
Im verschneiten Skulpturengarten der Heurigengalerie C & M Plos sind neben den Exponaten, die hier bereits ihren ständigen Aufstellungsort gefunden haben, auch ganz neue Skulpturen Destan Gashis zu entdecken.
Eine ganz neue Vogeltränke, ein Engelskopf, die Turnerin, die Symphonie, und viele mehr sind ausgestellt.
Im Lokal sind ebenfalls einige Skulpturen, darunter das Mädchen aus Cameria, das aus kosovarischem roten Marmor seine Betrachter sofort in den Bann zieht
Ausstellungsdauer: 26.12.2018 – 6.01.2019
Adresse: Heurigengalerie C & M Plos, Hauptstraße 161, 2504 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Destan Gashi ist am Sonntag 6.Januar ab 16:00 Uhr vor Ort und freut sich auf Ihr Kommen!
Die neuen Wandkalender 2019 sind eingetroffen, im A4 Format, Kunstdruckkarton, 13 Seiten, Spiralbindung
Erhältlich ab sofort unter art@skulpturenatelier-gashi.atzu € 12.- pro Stück und à € 10.- ab 2 Stück plus Postporto
..und beim Adventpunsch am 2.Dezember im SKULPTURENATELIER GASHI 14:00 - 18:00 Uhr in 2325 Himberg, Ostbahnstraße 26, AUSTRIA
Ausstellungsdauer 20.10 bis 9.11.2018
Öffnungszeiten: Do.25.10.,10:00 - 16:00 Uhr, Fr.2.11., 8:00 - 13:00 Uhr und Mo.5.11.9.00 - 15:00 Uhr
Adresse:Landhaus Graz, Steinerner Saal
Herrengasse 16, 8010 Graz
"Von 20. Oktober bis 09.November 2018 ist im Landhaus Graz das künstlerische Schaffen von acht namhaften Künstlern aus Südosteuropa zu betrachten.
Es handelt sich dabei um Albana Ejupi, Haxhi Fejzullahu, Destan Gashi, Resul Jusufi, Admir Pervathi, Edi Rama, Adriana Sedaj und Naim Spahiu.
Ziel ist es, mit Künstlerinnen und Künstlern aus Albanien und dem Kosovo zum Anlass des Kulturjahres Österreich – Albanien und der 10-jährigen Unabhängigkeit der Republik Kosovo während der österreichischen EU-Präsidentschaft 2018 in Graz zeitgenössische Kunst zu präsentieren.
Getragen wird die Ausstellung vom Koordinationsrat der albanischen Vereine in der Steiermark, der sich im Besonderen der Integration annimmt. Die Stadt Graz ist bis heute von großer Bedeutung für Südosteuropa und eng mit den neuen Staaten und ihren Exponenten vernetzt.
Um den öffentlichen Anspruch des Projektes zu unterstreichen, findet die Ausstellung als bilateraler Beitrag zum Kulturjahr am Sitz des steirischen Regionalparlaments statt."
Einen Kurzfilm über die Eröffnung, realisiert von Barbara Gashi, können Sie hier sehen:
Die Begrüßung fand durch LAbg. Barbara Riener statt, die Eröffnungsworte sprach Kulturlandesrat Mag. Christopher Drexler, die Vorstellung der albanischen Vereine erfolgte durch Obmann Fatmir Osmani, die Vorstellung der KünstlerInnen wurde von Kuratorin Mag. Eva Lassnig vorgenommen.
Zum Zustandekommen der Ausstellung sprach Organisator Dr. Karl Bauer. Ehrengäste waren ua. SE Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien und der Botschafter der Republik Kosovo, SE Sami Ukelli, die beide einige Worte zur Ausstellung sprachen und sich insbesondere bei den Organisatoren und Künstlern für das Zustandekommen der Ausstellung bedankten.
Mit dabei waren ua. auch der Grazer Kulturstadtrat Günther Riegler, LAbg. Lukas Schnitzer, Mag. Wolfgang Dvorak-Stocker und SPAR-Direktor Erwin Schmuck, Bezirksvorstand Valton Halimi sowie zahlreiche Vertreter der Sponsoren!
Dieser großartige Abend mit der Ausstellungseröffnung im Landhaus Graz wird vielen der Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird
Hierzu einige Eindrücke
Im Rahmen der NÖ Tage der Offenen Ateliers sind auch heuer wieder die Pforten im Skulpturenatelier Gashi geöffnet
An die 30 Skulpturen Destan Gashis sind im Atelier und Garten ausgestellt, die neue Skulptur " Schlafendes Mädchen aus Hartensteiner Marmor " wird erstmals zu sehen sein.
Anhand der verschiedenen Werkzeuge und der Erklärungen des Künstlers kann man erahnen wie eine Steinskulptur entsteht.
Auch Ölbilder und Gouachen und Zeichnungen der akademischen Malerien Barbara Gashi werden zu sehen sein.
Mehr dazu auch auf der website der Kulturvernetzung Niederösterreichs www.kulturvernetzung.at
Adresse: Ostbahnstraße 26, 2325 Himberg, Tel 0676 59 75 836
Das Atelier ist öffentlich von Wien sehr gut mit dem Zug erreichbar. Man ist in 12 Minuten mit dem Zug, der stündlich fährt, vom Hauptbahnhof Richtung Bruck an der Leitha in Himberg, das Atelier findet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.
Öffnungszeiten: So 21.Oktober von 10.00 -18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Ausstellung kuratiert von Mag. Eva Lassnig, mit Malereien und Skulpturen folgender albanischer KünstlerInnen:
Albana Ejupi, Haxhi Fejzullahu, Destan Gashi, Resul Jesufi, Admir Pervathi, Edi Rama, Adriana Sedaj, Naim Spahiu
Die Ausstellung findet anlässlich des "Kulturjahrs Österreich-Albanien 2018" und des "Jubiläums 10 Jahre Republik Kosovo" statt.
.Vernissage: 19.10.2018 um 17:00 Uhr, um Anmeldung wird gebeten bis 15.10.2018, bitte sehen Sie dazu oben in der Einladung
Adresse:Landhaus Graz, Steinerner Saal
Herrengasse 16, 8010 Graz
Die Ausstellung findet mit der freundlichen Unterstützung der Botschaft der Republik Albanien und der Botschaft der Republik Kosovo statt.
Der Künstler wird an beiden Tagen persönlich anwesend sein und freut sich auf Ihren Besuch!
Beim Atelier- und Galerienrundgang im 3.Wiener Gemeindebezirk ist Destan Gashi wieder im Kunstraum Wohlleb mit einigen Skulpturen vertreten.
Zu sehen sind kleinere Werke aus Carrara- und kosovarischem roten Marmor.
Adresse: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, Tel 713 65 36
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung Destan Gashis im Skulpturengarten der Heurigengalerie C & M Plos, gibt es wieder Gelegenheit seine wunderbaren Skulpturen aus Marmor zu besichtigen.
Die Steinskulpturen des kosovarischen Bildhauers fügen sich nahtlos in die liebliche Weinlandschaft von Sooss ein und sind Spaziergängern seit mehr als 20 Jahren ein Begriff, denn schon solange finden hier in regelmäßigen Abständen Ausstellungen mit Destan Gashis einzigartigen Werken statt.
Einige Skulpturen haben hier ihre ständige Bleibe gefunden, andere sind ganz neu.
Die Ausstellung wurde im Mai feierlich von der Modedesignerin Eva Völz, eröffnet. Die Laudatorin und Kunstliebhaberin, die Destan Gashis Schaffen seit mehr als 20 Jahren verfolgt, erzählte über den steinigen Weg den der Bildhauer gehen musste, um seinen Berufswunsch zu verwirklichen!
Adresse: Heurigengalerie C & M Plos, Hauptstraße 161, 2504 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 24.00 Uhr, am Samstag 22.9 ist erst ab 19:00 Uhr geöffnet
Die Idee zur Ausstellung hatte GR Deshire Manoku Shehu, Gemeinderätin für Integration und EU Angelegenheiten!
Galerie im Forum Rathaus, Hauptplatz 15 (Eingang Frauengasse, die Galerie ist von der Stadtbibliothek her zugänglich), 8720 Knittelfeld, Steiermark, AUSTRIA
Dienstag und Donnerstag:9:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 6.3. bis 6.4.2018
Tel.: +43 (0) 3512/83211-510 oder 511
Wir danken dem albanischen Verein DARDANIA für die Unterstützung bei der Organisation der Ausstellung
Das Künstlerpaar zeigt in der Ausstellung in Knittelfeld farbenfrohe Bilder Barbara Gashis und einzigartige Skulpturen Destan Gashis, eines wahrhaft großen Meisters der Steinbildhauerei.
Herzstück der Ausstellung ist das Werk Kuss aus Sölker Marmor aus Kleinsölk in der Steiermark. Die weiteren Skulpturen sind, ganz der Tradition der Steinbildhauerei folgend, aus Carrara Marmor und einige Werke aus feinem rotgemaserten Marmor, der aus einem kleinen Steinbruch in der Republik Kosovo, der Heimat des albanischen Bildhauers, stammt.
Die Eröffnung fand am Dienstag 6.März um 19:00 Uhr in den Räumen der Galerie statt.
Begrüßung: Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger
Zur Ausstellung sprachen Heidemarie Krainz-Papst, Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus
Ehrengäste waren SE Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien in Wien sowie die kosovarische Botschafträtin Dhurata Selimi
Bürgermeister Smajl Latifi überreicht dem Bildhauer Destan Gashi eine Annerkennungsurkunde
Anlässlich des 10.Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung der Republik Kosovo, überreichte der Bürgermeister der Gemeinde Rahovec, Smajl Latifi, dem kosovarischen Bildhauer Destan Gashi ein Anerkennungsurkunde
Die Übergabe fand im Rathaus der Gemeinde Rahovec statt.
Latifi würdigte so das Engagement Destan Gashis für das Wahren der Kultur und das Verbreiten der kulturellen Werte in der Diaspora.
Hier einige Fotos von den beiden Tagen der Offenen Ateliers im Skulpturenatelier Gashi in Himberg, am 14. und 15.Oktober 2017, die im Rahmen der Niederösterreichischen Tage der Offenen Ateliers 2017 stattgefunden haben.
Viele kunstinteressierte Besucher nutzen die Gelegenheit, um sich die Werke von Barbara und Destan Gashi anzuschauen und mit den beiden Künstlern persönlich zu plaudern.
Das Skulpturenatelier Gashi in Himberg hat im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers auch heuer wieder das Atelier und den Skulpturengarten geöffnet.
Bei den NÖ Tagen der offenen Ateliers bekommen Kunstinteressierte Einblick in das künstlerische Schaffen einzelner Künstler.
Jedes Jahr nutzen zahlreiche Besucher aus Wien und Niederösterreich die Gelegenheit um das Skulpturenatelier in Himberg zu besuchen und mit Barbara und Destan Gashi über deren Werke zu plaudern.
Es sind viele Skulpturen aus Marmor in der Werkstätte und im Garten des Himberger Ateliers ausgestellt, und auch Bilder der akademischen Malerin Barbara Gashi zu sehen
Mehr dazu auch auf der website der Kulturvernetzung Niederösterreichs www.kulturvernetzung.at
Das Atelier in Himberg ist auch mit dem Zug kommend aus Wien ganz leicht zu erreichen, der Zug Richtung Bruck an der Leitha benötigt ca. 12 Minuten und fährt stündlich zehn Minuten vor der vollen Stunde.
Adresse: Ostbahnstraße 26, 2325 Himberg, Tel 0676 59 75 836, Parkmöglichkeit für Bus und Auto gibt es direkt am Himberger Bahnhof, 2 Gehminuten vom Atelier entfernt.
Öffnungszeiten: Samstag 14.Oktober von 14:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 15.Oktober von 10.00 - 18.00 Uhr, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir freuen uns auch heuer wieder im Rahmen des Atelier- und Galerienrundgangs im 3.Wiener Gemeindebezirk, im Kunstraum Wohlleb mit einigen Arbeiten vertreten zu sein!
Die Ausstellung im Kunstraum der bekannten Rahmenmanufaktur Wohlleb & Wohlleb im 3.Bezirk, zeigt Werke vieler bekannter Österreichischer und Internationaler Künstler.
Destan Gashi ist mit kleineren Aktskulpturen aus Marmor vertreten, darunter einige ganz neue aus 2017. Die Julia aus weißem kristallinem Marmor ist hier erstmals ausgestellt.
Barbara Gashi zeigt Wasserbilder, darunter das beliebte Bild "Am Badesee"
An den Tagen des Atelier- und Galerienrundgangs kamen viele kunstinteressierte Besucher, um sich die Privatsammlung von Familie Wohlleb und die Werke von Barbara und Destan Gashi anzusehen
Besonders freuten wir uns über den Besuch von Ernst Woller, Gemeinderat der Stadt Wien, der mit einer ganzen Gruppe die Ausstellung besuchte und sich sehr für Destans Werke und deren Entstehungsprozess interessierte
Hier ein paar Einblicke in die Ausstellung, die noch bis 2.Oktober geöffnet ist.
Adresse: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, Tel 713 65 36, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Von 12. - 14. Oktober fanden in Zym viele kulturelle Veranstaltungen statt, Lesungen, Buchpräsentationen, musikalische Darbietungen, Folklore Konzerte,uvm.
Im Rahmen dieses kulturellen Treffens "TAKIMET E GJECJOVIT" gabe es unter anderem im Museum von Zym eine Kunstausstellung zum Thema Hasjanen.
Mit dabei waren Destan Gashis Marmorskulpturen "Die Hasjanen" sowie Barbara Gashis Bilder " Die Hasjane geht aufs Feld" und das "Kosovarische Baby" sowie Fotos, die vor mehr als 10 Jahren in Zym entstanden sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausstellung, die von der Berufsvereinigung der Bildendenden Künstler der Steiermark veranstaltet wird, trägt heuer den Titel Raritäten/Rarities.
Sie zeigt am Freigelände des Botanischen Gartens von Graz eine riesige Schau mit Werken von über 30 Künstlern.
Destan Gashi ist mit einem seiner neuesten Werke, der Symphonie aus Wachauer Marmor vertreten. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei!
Adresse: Botanischer Garten Graz, Schubertstrasse 59, in 8010 Graz
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10.00-16.30 Uhr, Infos zum Ausstellungsort auch auf BOTANISCHER GARTEN GRAZ
Von 11.August bis 3.September 2017 findet das 7.Etnofest in Kukaj in Kosova statt. Bei dem einzigartigen Ethnofestival, das weit über die Grenzen von Kosova bekannt ist, ist ein vielfältiges Programm zu sehen.
Es finden Kunstausstellungen, Konzerte, Auftritte von Volkstanzgruppen, Theateraufführungen, Ausstellungen von Volkskunst, Lesungen, Podiumsdiskussionen uvm. statt. Man kann typisch kosovarische Speisen verkosten und bei der Fertigung von alter Handwerkskunst zuschauen. Jedes Wochenende gibt es ein anderes Programm
Das heurige Thema des Ethnofestes ist die Region Has, die für ihre Folklore und das Festhalten an alten Traditionen bekannt ist.
Die Skulpturenausstellung Destan Gashis mit dem Titel "Frauen aus der Region Has" ergänzt das Programm und findet in der Kleinen Galerie in Kukaj statt.
Die Ausstellungseröffnung ist am 11.August um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Etnofest:11.August - 3. September 2017 immer an den Wochenenden, Woche I: 11.-13. August, Woche II: 18.-20. August, Woche III: 25.-27. August, Woche IV: 1.-3. September!
Kukaj befindet sich ca 23 km von Prishtina entfernt, eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie auf der facebookseite vom Etnofest in Kukaj
Zur Eröffnung und an den darauffolgenden Wochenenden kamen viele Besucher in das Ethnodorf Kukaj nahe Prishtina, um erstmals die Skulpturen "Hasjanen gemeißelt aus Stein" in Kosova zu sehen.
Hier einige Bilder und Eindrücke der Ausstellung in der Kleinen Galerie, wo die Ausstellung stattfand und auch 2 Bilder von Barbara Gashi zu sehen waren. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Österreichischen Botschaft, die von Frau Eva Elisabeth Michelits vertreten wurde.
Im Skulpturengarten und in der Heurigengalerie C & M Plos sind ab 12.Mai neue Skulpturen des kosovarischen Bildhauers Destan Gashi zu sehen. Die Vogeltränke " Sich badendes Mädchen " begeistert nicht nur die Vögel, sondern entpuppt sich als echtes Highlight der Ausstellung.
Erstmals ist auch ein Frühwerk des Bildhauers aus dem Jahr 1981/82 zu sehen, das sitzendes Mädchen aus Kunststein empfängt die Besucher am Eingang zur Heurigengalerie.
Ausstellungsdauer: 12. – 28.Mai 2017
Adresse: Heurigengalerie C & M Plos, Hauptstraße 161, 2504 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Mehr Fotos zur Ausstellung auch auch auf KUNST IM GARTEN
Die bei dieser Ausstellung gezeigten Skulpturen haben allesamt Bezug zur Heimat des Künstlers, sei es auf Grund des Themas oder auf Grund des Materials
Aus Marmor gemeisselt hat der Bildhauer sechs Frauen in albanischer Tracht aus der Region Has bei Prizren. Der Marmor dafür stammt aus der Wachau bei Els und aus Hartenstein.
Das Material für fünf weitere Figuren stammt aus der Republik Kosovo. Anfang 2016 entdeckte Destan Gashi bei einem Heimataufenthalt einen Steinbruch in der Nähe von Theranda. Direkt im Steinwerk suchte er einige Steine aus.
Die Skulpturen " Das Mädchen auf der Brücke", "Mädchen mit dem Ball" und "Julia" aus diesem außergewöhnlichen rosa- bis dunkelroten marmorierten Stein sind auch auf der Skulpturenseite abgebildet.
Ausstellungsdauer: 21.April bis 10.Mai 2017
Adresse: Botschaft der Republik Kosovo, Goldeggasse 2/25, 1040 Wien, Tel; +43 1 503 11 77
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr, Sa. 14.00 - 16.00 Uhr
Destan Gashi ist an den Nachmittagen von 14.00 - 16.00 Uhr anwesend und freut sich auf Ihr Kommen.
Hier einige Fotos von der Ausstellung, die am 20.April 2017 von SE Sami Ukelli, Botschafter der Republik Kosovo in Wien, feierlich eröffnet wurde.
Das Skulpturenatelier Gashi in Himberg war im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers auch heuer wieder mit dabei.
Bei den NÖ Tagen der offenen Ateliers bekommen Kunstinteressierte Einblick in das künstlerische Schaffen einzelner Künstler.
An die 200 Besucher nutzten letztes Jahr die Gelegenheit, um mit Barbara und Destan Gashi über deren Werke zu plaudern.
Etwa 30 Skulpturen aus Marmor sind in der Werkstätte und im Garten des Himberger Ateliers ausgestellt, Ölbilder und Gouachen der akademischen Malerin Barbara Gashi zu sehen
Mehr dazu auch auf der website der Kulturvernetzung Niederösterreichs www.kulturvernetzung.at
Adresse: Ostbahnstraße 26, 2325 Himberg, Tel 0676 59 75 836, Parkmöglichkeit für Bus und Auto gibt es direkt am Himberger Bahnhof, 2 Gehminuten vom Atelier entfernt
Öffnungszeiten: Sonntag 16.Oktober 10.00 - 18.00 Uhr, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hier einige Fotos vom Offenen Atelier im Oktober 2016
Wir freuten uns besonders über den Besuch von SE Botschafter der Republik Kosovo Sami Ukelli und seiner Gattin Brikena Keco Ukelli.
Im Rahmen des diesjährigen Atelier- und Galerienrundgangs im 3.Wiener Gemeindebezirk, sind wieder neue Arbeiten des albanischen Bildhauers Destan Gashi zu sehen!
Destan Gashi, der Anfang dieses Jahres in seiner Heimat Kosova zum Bildhauer des Jahres 2015 gewählt wurde, zeigt 10 Skulpturen aus Marmor. Darunter auch ganz neue.
Die Aktfiguren " Mädchen auf der Brücke", "Schmollendes Mädchen" und "Julia" sind erst in den letzten Monaten entstanden und werden zum ersten Mal bei einer Ausstellung zu sehen sein. Die außergewöhnlichen rosa- bis dunkelroten marmorierten Steine für diese drei Skulpturen stammen aus dem Steinbruch nahe Theranda in Kosova, wo der Bildhauer das Steinmaterial für seine Skulpturen vor Ort selbst ausgewählt hat.
Adresse: Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, Tel 713 65 36, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Zum diesjährigen Atelier- und Galerienrundgang kamen wieder viele interessierte Besucher in den Kunstraum Wohlleb.
Auch SE Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien und SE Sami Ukelli, Botschafter der Republik Kosova kamen persönlich, um Destan Gashi zur gelungenen Ausstellung zu gratulieren.
GR Ernst Woller begrüßte die Ausstellungsgäste und lobte Familie Wohlleb für ihr Engagement in der Kunst und als beste Rahmenmacher der Stadt.
Anschließend machte die Galeristin Edith Wohlleb eine Führung durch die Bilderausstellung vieler namhafter Maler wie Kiefhaber, Korab, Pongratz und viele andere, und Barbara Gashi erzählte den Gästen über Destan Gashi und seine Werke.
Die Besucher fählten sich sichtlich sehr wohl und bestaunten vorallem die drei neuen Skulpturen Destan Gashis, aus kosovarischem Marmor, die zum ersten Mal ausgestellt sind.
Auszeichnung - Der Bildhauer Destan Gashi wurde in seiner Heimat Kosovo zum " Bildhauer der Jahres " gewählt und mit dem Pegasipreis ausgezeichnet
Damit hatte er nicht gerechnet. Destan Gashi wurde kürzlich von den Gesellschaften für Literatur, Darstellende Kunst und Theater " Pegasi " im Kosovo und in Albanien zum " Bildhauer des Jahres" gekürt.
Begründet wurde die Auszeichnung unter anderem damit, dass Destan Gashi ein Künstler von internationalem Format sei, und mit seinen Werken " Barrieren von Zensur und Monotonie sprengt".... mehr dazu auch auf unserer Presseseite mit einem tollen Artikel von Otto Havelka in der NÖN.
Die unerwartete Würdigung nahm der heimatverbundene Künstler zum Anlass, am Samstag 21.Mai 2016 zu einer Feier in das Himberger Atelier einzuladen.
.Ab 13.00 Uhr fanden sich viele Freunde des Künstlers ein, um gemeinsam mit Destan Gashi zu feiern und zur Auszeichnung zu gratulieren.
Ehrengast war unter anderen Dr.Johann Brieger, österreichischer Botschafter in Kosova bis 2015, der gemeinsam mit seiner Gattin Roswitha Brieger kam, um Destan Gashi zu gratulieren und um die neuen Werke in Himberg anzuschauen.
Denn gleichzeitig fand auch eine Frühjahrsausstellung mit neuen Skulpturen im Garten und Atelier des Bildhauers statt, auch Barbara Gashi zeigte einige ihrer Bilder.
Weingut Taubenschuss, Körnergasse 2, 2170 Poysdorf, Niederösterreich
Kunst im Weingut heisst die vielfältigen Skulpturenausstellung verschiedener Künstler im historischen Winzerhof des Weinguts Taubenschuss
Destan Gashi ist mit seiner Skulptur Häsin aus Wachauer Marmor vertreten.
Kommentierte Führungen, inklusive Weinverkostung, sind von April bis Dezember direkt im Weingut und bei der Tourismusinformation buchbar.
Mehr dazu auch auf www.taubenschuss.at
Weingut Taubenschuss, Körnergasse 2, 2170 Poysdorf, Tel +43 (0)676 7035 328
Im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers sind auch heuer wieder die Pforten vom Atelier des akadem. Bildhauers Destan Gashi geöffnet
Über 30 Skulpturen Destan Gashis sind im Atelier und Garten ausgestellt, anhand der verschiedenen Werkzeuge und der Erklärungen des Künstlers kann man erahnen wie eine Steinskulptur entsteht.
Auch Ölbilder und Gouachen der akademischen Malerien Barbara Gashi, die zuletzt in Sooss bei Baden ausgestellt waren, sind zu sehen
Mehr dazu auch auf der website der Kulturvernetzung Niederösterreichs www.kulturvernetzung.at
Adresse: Ostbahnstraße 26, 2325 Himberg, Tel 0676 59 75 836
Öffnungszeiten: Sa 17.Oktober 14.00 - 18.00 Uhr, So 18.Oktober von 10.00 -18.00 Uhr
Im Skulpturengarten und in der Heurigengalerie C & M Plos sind ab 11.Juli wieder 10 Skulpturen Destan Gashis zu sehen. Der Tradition der klassischen Bildhauerei folgend, sind Frauenakte, aber auch Mädchenköpfe ausgestellt.
Herrlich verweilt es sich im schattigen Skulpturengarten mitten in den Weingärten
.Ausstellungsdauer: 11. – 26.Juli 2015
Adresse: Heurigengalerie C & M Plos, Hauptstraße 161, 2504 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
Öffnungszeiten: täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Wer die Ausstellung im Juni im Kunstraum Wohlleb in Wien verpasst hat, der hat noch den ganzen Sommer Zeit, sich diese anzuschauen. Auf Grund des großen Interesses wurde sie nämlich bis zum 31.August 2015 verlängert!
Zu sehen sind 9 Skulpturen Destan Gashis aus Marmor, vorwiegend Akte und Mädchenköpfe
Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, Tel 713 65 36
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Am Freitag den 12.6.2015 besuchte der Kosovarische Botschafter in Österreich, Sami Ukelli mit einer Delegation aus Prishtina die Ausstellung in Wien
Der Botschafter der Republik Kosovo gratulierte Destan Gashi zur gelungenen Ausstellung
HOHER BESUCH
Der Botschafter wurde begleitet von Herrn Dr. Vehbi Miftari, Berater des Kulturministers der Republik Kosovo, Herrn Kushtrim Sheremeti, Berater des Diasporaministers der Republik Kosovo, Herrn Agim Kuleta, politischer Berater des Diasporaministers und Herrn Adnan Dragaj, Gesandter und Botschaftsrat an der Botschaft der Republik Kosovo in Österreich.
Barbara und Destan Gashi sowie das Galeristenpaar Edith und Gerhard Wohlleb freuten sich ob des Hohen Besuches!
Die Ausstellungseröffnung fand am Freitag den 8 Mai 2015, um 18.00 Uhr statt und wurde von Prof. Dr. Johann Günther, Professor an der Donauuniversität Krems, feierlich eröffnet.
Die geladenen Gäste staunten über die neuen Skulpturen, über den Ideenreichtum des Künstlers und über seine ganz besondere Gabe, diese Ideen gekonnt umzusetzen.
In sich geschlossene runde, weiche Formen und Frauen mit stolz erhobenen Köpfen charakterisieren sein Skulpturen.
Seit mehr als 10 Jahren schon steht im Skulpturengarten der Heurigengalerie Plos die Skulptur Balance aus Carrara Marmor. Gemeinsam mit anderen Steinskulpturen Destan Gashis, die hier ständig ausgestellt sind, ist sie Anziehungspunkt für Spaziergänger und Besucher der Ortschaft Sooss geworden.
Bei der Ausstellung zeigt Destan Gashi mehr als 20 Skulpturen aus Marmor. Der Tradition der klassischen Bildhauerei folgend, sind Akte und Mädchenköpfe beliebte Themen in seinem künstlerischen Schaffen.
Anbei einige Fotos von der Vernissage am 8.Mai 2015, die von Hr.Prof.Dr.Johann Günther eröffnet wurde.
im Rahmen der Albanischen Kulturwoche 2014 in Österreich
Die Ausstellungseröffnung fand am Montag den 22.9.2014 ab 18.00 Uhr statt. Der Bezirksvorsteher Hannes Dörfler eröffnete die Ausstellung des Künstlerpaares im Beisein zahlreicher Gäste, die sich sehr für die ausgestellten Werke interessierten.
Die Malerin Barbara Gashi, die Bilder und Fotos ausstellte, erzählte auch über Mythen und Legenden aus dem Land der Skipetaren, aus denen ihr Mann, der Bildhauer Destan Gashi Ideen für seine Skulpturen schöpft. Guri Gashi hat einige Momente des gelungenen Abends fotografisch gekonnt festgehalten:
Aus dem Einladungstext: Destan Gashi zählt zu den ganz großen Bildhauern des albanischen Sprachraums. Seine Skulpturen aus Marmor entführen in eine Welt albanischer Mythen und Legenden. Doch er ist auch der klassischen Tradition der Bildhauerei verpflichtet und widmet sich ebenso dem Thema des weiblichen Aktes.
Großformatige Ölbilder der Malerin Barbara Gashi, die Figuratives zeitgenössisch aufbereitet, setzen einen farblichen Kontrapunkt zu den Skulpturen ihres Mannes. Gemeinsam bilden die Werke spürbar eine Einheit.
Passend zur albanischen Kulturwoche in Wien wird die Ausstellung mit Fotos aus dem Land der Skipetaren ergänzt, die auf den Reisen durch Kosova und Albanien aufgenommen wurden.
Ausstellungsort: Amtshaus Brigittenau, Brigittaplatz 10, 1200 Wien
Ausstellungsdauer: 22.9. bis 26.9. 2014, Öffnungszeiten: Di, Mi 7.30 bis 15.30 Uhr, Do 7.30 bis 18.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 13.00 Uhr
Vernissage und Eröffnung durch Hr.Bezirksvorsteher Hannes Derfler: Mo 22.9.2014, 18.00 Uhr
mehr dazu auch auf der website der Stadt Wien www.wien.gv.at
Die Ausstellungseröffnung fand am Donnerstag den 15 Mai 2014 ab 18.00 Uhr statt. Zur Eröffnung sprachen Gjergj Leqejza der Österreichischen Honorarkonsul in Shkodra, Lorenc Luka der Bürgermeister der Gemeinde Shkodra, der Diasporaminister von Kosova Ibrahim Makolli, der extra aus Kosova angereist war, sowie der Österreichischen Botschafter in Tirana Mag. Thomas Schnöll.
Auch viele andere bekannte Persönlichkeiten waren anwesend, wie zum Beispiel Herr Florian Raunig, Leiter der OSZE in Albanien, und viele Intellektuelle und bekannte albanische Künstler wie der Maler Buron Kaceli, der Maler Abdullah Gjongecaj, der Maler Skender Strica, der Schuldirektor Nadir Zhabjaku und viele andere.
Zum ersten Mal in Albanien sind Skulpturen des albanischen Bildhauers Destan Gashi ausgestellt.
Die Ausstellung, bei der 20 Skulpturen aus Marmor der letzte Jahre gezeigt werden, war erstmals 2013 in Wien zu sehen, wo der Bildhauer seit 1987 lebt und künstlerisch schafft.
Heuer trat sie, mit Hilfe des Diasporaministeriums von Kosova, ihre Reise Richtung Balkan an und fand im April in Kosova, in der Heimat des Künstlers, in der Nationalbibliothek von Prishtina statt, wo sie viele Besucher begeisterte und hervorragende Pressekritiken erhielt - siehe dazu auf der website in albanisch INFOS AUF ALBANISCH .
Die Idee zu einer Ausstellung in Shkodra entstand unter anderem, da das Hauptwerk "Die Legende von Rozafa" die Entstehungssage der in Shkodra liegenden Festung Rozafa darstellt. Die berührende Legende, niedergeschrieben von Mitrush Kuteli ist hier nachzulesen .
Das Theater Migjeni befindet sich direkt im Stadtzentrum. Die Ausstellung ist von 15. bis 21. Mai 2014 geöffnet und kann in dieser Zeit täglich von 10:00-19:00 Uhr besucht werden.
Wir danken dem Österreichischen Honorarkonsul in Shkodra, Gjergj Leqejza, der Österreichischen Botschaft in Tirana und der Stadt Shkodra, die diese Ausstellung unterstützt und ermöglicht haben.
Weitere Informationen zur Austellung finden Sie auch auf der website der Österreichischen Botschaft in Tirana www.bmeia.gv.at/botschaft/tirana/aktuelles/kulturelle-veranstaltungen/2014
Biblioteka Kombëtare e Kosovës "Pjetër Bogdani" Adresse: Sheshi "Hasan Prishtina", Prishtina, Kosova; Tel +381 (0)38 212 416; +381 (0)38 249 650
Die feierliche Eröffnung fand am 16.April um 10.00 Uhr in Anwesenheit zahlreicher Besucher statt.
Neben der Direktorin der Nationalbibliothek Frau Ramize Bajraktari, sprachen Frau Ajete Zogaj, die das Programm der Kulturwoche der Bibliothek mitgestaltet hatte, sowie der in Kosova vielgeschätzte Österreichische Botschafter in Prishtina, Dr. Johann Brieger, der über das interessante und nicht immer einfache Leben des Künstlers Destan Gashi sprach, der nun seit fast 30 Jahren in Wien lebt und schafft.
Die Rede, die viel Beachtung fand kann man hier nachlesen
Prof. Adem Rusinovci, Dekan an der Kunstfakultät von Prisihtina sprach ebenfalls einführende Wort, sowie Lorik Postina, ein Vertreter des Diasporaministeriums, das den Transport der Skulpturen von Wien nach Prishtina ermöglicht hatte.
Mehr dazu auch auf der website der Österreichischen Botschaft in Prishtina Ausstellungseröffnung Destan Gashi
und auf der website der Österreichisch Kosovarischen Gesellschaft 16th April 2014 at 10 am: Opening of Destan Gashi's exhibition at National Library
BARBARA UND DESTAN GASHI, Malerei und Skulpturen
Von 25. bis 27.Oktober 2013 glich Himbergs Kultursaal einer renommierten Kunstgalerie. Viele Himberger nutzen die Gelegenheit die Ausstellung „Barbara und Destan Gashi, Malerei und Skulpturen“ anzuschauen.
Bereits am Donnerstag den 24.Oktober eröffnete Himbergs Bürgermeister Erich Klein die Ausstellung des Künstlerehepaars, das in den Achtziger Jahren ihr Studium an der Kunstakademie in Brüssel absolvierte.Herr Bürgermeister Klein freute sich über diese schöne Ausstellung in seiner Gemeinde, und betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es ist, Kunst und Kultur direkt zu den Menschen in den Ort zu bringen
Zur Vernissage hatten sich viele prominente Gäste eingefunden. Unter ihnen waren Albaniens Botschafter Dr. Vili Minarolli und der Kosovarische Konsul Imer Lladrovci, beide mit ihren Gattinnen nach Himberg gekommen, um den Künstlern zur gelungenen Ausstellung zu gratulieren, stammt der albanische Bildhauer doch aus der Republik Kosova.
Zu sehen waren Skulpturen aus Marmor von Destan Gashi, der seit 2 Jahren in Himberg werkt und schafft, sowie Ölbilder und Gouachen seiner Gattin Barbara. Kulturgemeinderat Herbert Stuxer, der die Idee für diese Ausstellung hatte, war begeistert und plant mit den beiden Künstlern bereits eine nächste Präsentation der Werke.
BARBARA UND DESTAN GASHI, Malerei und Skulpturen
im Kultursaal, Wienerstrasse 4-8/A, 2325 Himberg
Öffnungszeiten: Fr.25.10. 14.00-18.00 Uhr
Sa. 26. und So.27.10 von 10.00-16.00 Uhr
Vernissage am 24.10 um 19.00 Uhr
Destan Gashi nimmt teil!
Sa. 19. Okt. 14.00 - 18.00 Uhr
So. 20. Okt. 10.00 - 18.00 Uhr
An die 30 Skulpturen aus Marmor werden im Atelier und im Garten zu sehen sein. Der Künstler erklärt anhand seines Werkzeuges und seiner Werke, die verschiedenen Arbeitsschritte, die nötig sind um aus einem Rohblock eine fertige Skulptur entstehen zu lassen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Atelier ist mit dem Zug Richtung Bruck Leitha vom Wiener Hauptbahnhof leicht erreichbar.
Skulpturenatelier-Gashi, Ostbahnstrasse 26 in 2325 Himberg, Infos: Tel. 0676 59 75 836
Anfang August besuchte Herr Bürgermeister Erich Klein erstmals das Skulpturenatelier Gashi in der Ostbahnstraße in Himberg.
Auch Himbergs Kulturgemeinderat Herbert Stuxer war gekommen und die Besucher erfuhren hier anhand von Werkzeug und Skulpturen viel über das Bildhauerhandwerk.
Die Werke gefielen so gut, dass man für Oktober gleich eine Ausstellung im Kultursaal von Himberg plante, da werden dann auch Ölbilder von Barbara Gashi zu sehen sein, der Frau des Künstlers.
Mehr dazu auch im Artikel der NÖN auf der Presseseite.
Anbei ein paar Fotos des Besuchs - mehr davon auch auf der Homepage des Gemeindefotografen Peter Schuh www.peterschuh.at
Skulpturenatelier-Gashi, Ostbahnstrasse 26 in 2325 Himberg, Infos: Tel. 0676 59 75 836
Ganz im Sinne des interkulturellen Ausstausches, zeigt die diesjährige Sommerausstellung Werke von fünf Künstlerinnen und Künstlern
aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Albanien und Japan.
Trotz großer Hitze kamen viele Kunstinteressierte zur Vernissage am 18.Juli, die von Mag.Günther Schönberger, Geschäftsführer der VBK persönlich eröffnet wurde.
Destan Gashi ist am letzten Ausstellungstag den Samstag den 10.August von 13.00 - 15.00 Uhr vor Ort .
Galerie ARTEFAKT
Strauchgasse 2, Palais Ferstel, 1010 Wien, Tel 533 22 55
DI-FR von 13.00-18.00 Uhr, SA 11.00 - 16.00 Uhr geöffnet
Die Skulpturenausstellung des Bildhauers Destan Gashi entführt uns in eine Welt der Legenden und Mythen. Die Steine erzählen uns albanische Geschichten, wie die der Legende von Rozafa, oder die der Doruntina, bekannt aus einem Roman des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare. Weiters von den traditionsbewußten Hasianen - den Frauen aus dem Bergland von Has, das sich heute zur Hälfte in der Republik Kosova und zur anderen Hälfte in der Republik Albanien befindet.
Die hier abgebildete Skulptur aus Carrara Marmor entstand in 2013 und verkörpert das Neugeborene an der Brust von Rozafa.
Die junge Frau Rozafa wurde der Legende nach, in den Gemäuern der Burg von Shkoder in Nordalbanien, lebendig eingemauert, denn, da das Bauwerk bei den Bauarbeiten ständig einstürzte, sollte ein Menschenopfer gebracht werden. Die tapfere Rozafa akzeptierte ihr Schicksal, doch ihr letzter Wille war es, das Neugeborene weiter stillen zu können, was man ihr gewährte.
Eine berührende Ausstellung mit 20 Werken aus Marmor des albanischen Bildhauers Destan Gashi, der für seine Skulpturen bereits als Student zahlreiche Preise und Auszeichnungen erlangte.
Zur Vernissage am 21.März haben sich zahlreiche geladene Gäste eingefunden. Die Ansprache hielt Herr Univ.Prof. Dr.Johann Günther, der das Land Kosovo selbst gut kennt, da er 4 Jahre lang in der Hauptstadt Prishtina gelebt hat, wo er für die Association for European Integration beruflich tätig war.
Weiters sprachen Hr. Botschaftrat Arten Hanku der Albanischen Botschaft und Frau Valbona Fazliu Rrecaj, Botschaftsrätin der Botschaft der Republik Kosovo. Sie war es auch, die die Ausstellung dann feierlich eröffnete.
Auch SE Hr. Botschafter Dr. Sabri Kiqmari der Kosovarischen Botschaft liess es sich trotz einer anderen wichtigen Verpflichtung davor, nicht nehmen, noch zu später Stunde zur Eröffnung vorbeizuschauen und dem Künstler persönlich zur Ausstellung zu gratulieren.
Ein kurzer Film zum Vernissageabend finden Sie auch auf www.youtube.com
Galerie ARTEFAKT, Ausstellungsraum der VBK, Verwertungsgesellschaft Bildender Künstler
Strauchgasse 2, Palais Ferstel, 1010 Wien, Tel 533 22 55
DI-FR von 13.00-18.00 Uhr, SA 11.00 - 16.00 Uhr geöffnet
Destan Gashi zeigt bei dieser Ausstellung, an der viele namhafte Künstler teilnehmen, drei seiner Werke aus dem Zyklus Mädchenköpfe
Vernissage ist am 24.November 2012 um 15.00 Uhr
Eröffnung durch Landeshauptmann Hans Niessl
im KUNSTHAUS RUST, Kirchengasse 9, 7071 Rust, Tel 0676 366 93 63,
Adventöffnungszeiten : Fr. bis So. von 15.00 -19.00 Uhr oder jederzeit nach Voranmeldung
KUNSTHAUS RUSTDestan Gashi nimmt teil!
Sa. 13. Okt. 14.00 - 18.00 Uhr
So. 14. Okt. 10.00 - 18.00 Uhr
An die 30 Skulpturen aus Marmor werden im Atelier und im Garten zu sehen sein. Der Künstler erklärt anhand seines Werkzeuges und seiner Werke, die verschiedenen Arbeitsschritte, die nötig sind um aus einem Rohblock eine fertige Skulptur entstehen zu lassen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Skulpturenatelier-Gashi, Ostbahnstrasse 26 in 2325 Himberg, Infos: Tel. 0676 59 75 836
mit 20 Werken aus Sölker, Carrara, Gummerner und portugiesischem Marmor
mit Fotos aus Kosova und Albanien - von Barbara, Destan und Guri Gashi
mehr zur Fotoausstellung bei AUSSTELLUNGEN Barbara GashiAdresse: Johann Gassner Haus, Laudongasse 16, 1080 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00 - 18.00 Uhr
Gerne ist der Künstler nach telefonischer Absprache vor Ort Tel 0676 59 75 836
Die Vernissage fand am Mittwoch den 19.September 2012 ab 18.30 statt, zahlreiche Gäste waren gekommen um die neuen Werke Destan Gashis und die Fotoausstellung anzuschauen
Die Ausstellung wurde durch SE Dr. Sabri Kiqmari, Botschafter der Republik Kosovo in Wien, eröffnet, der mit seiner Gattin und Tochter gekommen war.
Mit großem Interesse lauschten die Besucher den Worten des Kosovarischen Botschafters, der in seiner Ansprache das stetige kulturelle Schaffen des Ehepaares Gashi sehr lobte, da sie damit auch die künstlerische Seite von Kosova zeigten und Interesse dafür weckten. Weiters sprach der Botschafter über das Brückebauen zwischen den Ländern - das Thema Stein eignete sich besonders gut dafür - und über das Zusammenwachsen der Länder in Europa
Sehr gefreut haben sich alle über die Anwesenheit von Fr.Dr. Edith Mock der Gattin des ehemaligen Vizekanzlers und Aussenministers Dr. Alois Mock, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich kommen konnte
Die Ausstellung ist noch bis 10.Oktober zu besichtigen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00 - 18.00 Uhr
Adresse: Johann Gassner Haus, Laudongasse 16, 1080 Wien
Destan Gashi nimmt im September am Symposium des Ateliers an der Donau in Pöchlarn, der Geburtsstadt von Oskar Kokoschka teil.
Pöchlarn wird für 10 Tage internationales Zentrum für bildende Kunst. Während dieser Zeit haben kunstinteressierte Besucher die Möglichkeit 28 Künstlern aus den Sparten Malerei, Graphik und Bildhauerei bei der Arbeit zuzuschauen. Das 7. Symposium ist europaweit das größte seiner Art, die Teilnehmer stammen heuer aus 17 verschiedenen Nationen
Eröffnung ist am 5. September 2012 um 20.00 Uhr im Atelier-Depot
Abschlussveranstaltung: Samstag 15.September 2012 um 17 Uhr ebenfalls im Atelier-Depot
Adresse: Atelier-Depot, Manker Straße 26, 3380 Pöchlarn
Infos und Anmeldung zur Teilnahme an Eröffnung und Abschlussveranstaltung unter Tel 0043 676 57 57 579
Skulpturen, Objekte, Malerei und mehr, eine Ausstellung mit Destan Gashi und weiteren Künstlern der Galerie Altesse.
Ästhetik und Freude an der Einzigartigkeit des schöpferischen Ausdrucks stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Dabei geht es um zentrale Themen des Lebens.
Vernissage ist am Samstag, 16. Juni 2012, ab 18 Uhr, Destan Gashi wird persönlich anwesend sein
Oberstädtle 37, LI-9495 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein
Unsere Öffnungszeiten: Do + Fr 15-19 Uhr, Sa 10-12, 14-17 Uhr, So geschlossen
Barbara und Destan Gashi luden am 10.Juni 2012 zum Offenen Atelier, erstmals in Himberg bei Wien. An die 30 Skulpturen aus Marmor waren an diesem Tag im Garten und in der Werkshalle ausgestellt, großformatige Ölbilder von Barbara Gashi ergänzten die Werksschau im neuen Atelier.
Viele interessierte Besucher aus Himberg und Umgebung waren gekommen, um die Kunstwerke und die Arbeitswelt eines Steinbildhauers kennenzulernen
Skulpturenatelier Destan Gashi, Ostbahnstrasse 26, 2325 Himberg
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 40 47 125 oder 0676 59 75 836
Skulpturales bereichert das Foyer des Steinbetriebes derzeit in Wien, denn Destan Gashis Kleinskulpturen sind zu Gast.
Die Figuren, die vorwiegend aus österreichischem Marmor gefertigt sind, bestechen durch den künstlerischen Ausdruck und ihre Natürlichkeit, durch die Liebe am Detail und der Gekonntheit der Formgebung. Jede Skulptur steht für sich, ist ein Unikat.
Inmitten von atemberaubend schönen Steinplatten aus aller Welt, in allen nur erdenklichen Farben, Maserungen und Schattierungen - noch bis Ende Mai zu sehen.
Die Ausstellung in diesem Ambiente ist ein wahrer Genuss für alle, die Stein lieben.
Die Ausstellung Destan Gashis Werke ist während der Öffnungszeiten frei zu besichtigen
SCHUBERT STEINZENTRUM, Breitenfurter Straße 249, 1230 Wien, | Mo-Fr 8-18 Sa 9-13h
Was sonst nur in Museen und Galerien zu sehen ist, erfreut derzeit die Passanten und Kunden der team sante paulus apotheke im 3.Wiener Bezirk.
Die großen Auslagen der Apotheke sind mit ganz neuen Werken des Bildhauers Destan Gashi bestückt. Mädchenköpfe sind ein großes Thema, die weibliche Figur, verträumte Akte.
Ergänzt werden die kleinformatigen Steinfiguren durch großformatige Fotos von riesigen Stein- und Schneeskulpturen der letzten Jahre.
Zur Vernissage am 26.Jänner 2012 waren viele Gäste gekommen, um die neuen Skulpturen zu sehen.
Einen kleinen Film zum Vernissageabend, realisiert vom Kulturverein Aleksander Moisiu in Wien, finden Sie auf www.youtube.com
Ausstellung in der team santé paulus apotheke, Landstrasser Hauptstrasse 171, 1030 Wien
Öffnungszeiten: täglich rund um die Uhr zu besichtigen, da die Skulpturen in den Auslagen ausgestellt sind
Gerne ist der Künstler nach telefonischer Vereinbarung vor Ort - Tel 0676 59 75 836
An die 20 Skulpturen von Destan Gashi sind in der renommierten Galerie Altesse in Liechtenstein zu sehen!
Oberstädtle 37, LI-9495 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein
Öffnungszeiten:DO und FR 15.00-19.00 Uhr, SA 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr, SO 15-18.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung, +423 373 20 85
Ein Highlight des heurigen Grazer Sommers ist die Internationale Skulpturen-Biennale im Botanischen Garten in Graz.
Skulpturen und Installationen von mehr als 40 internationalen Künstlern sind bis 18.September 2011 im Garten ausgestellt.
Die Ausstellung, die von der Berufsvereinigung der Bildenden KünstlerInnen Steiermarks organisiert wurde, trägt den Namen PFLANZ MICH und inspirierte die Künstler zu vielfältiger Auslegung des Themas
Destan Gashis Werk Hespera aus Wachauer Marmor ist gleich am Eingang des Botanischen Gartens zu sehen. Am Gartenareal befinden sich zwischen heimischen und exotischen Pflanzen mehr als 40 Skulpturen und laden zu einem kulturellen Spaziergang der besonderen Art ein. Modernes trifft auf Klassisches, sowohl in der Gartenarchitektur als auch bei den Ausstellungsstücken, moderne Objekte aus Metall und buntem Kunststoff sind ebenso anzufinden, wie klassisch gemeißelte Skulpturen aus Stein.
Die Ausstellung ist noch täglich bis 18.September 2011 zu besichtigen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei!
Übrigens: Hespera ist in der gr. Mythologie eine der Hesperiden, die den heiligen Garten von Atlas bewachten. Hespera (altgr. der Abend) beschreibt weiters die Zeit in der die Blumen besonders stark duften
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag den 1.Juli waren mehr als 200 Gäste gekommen, Destan Gashi war, wie auch viele der anderen Künstler anwesend und stand für Fragen zur Verfügung
Botanischer Garten Graz, Schubertstrasse 59 in 8010 Graz
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8.00-17.00 Uhr BOTANISCHER GARTEN GRAZ
Die renommierte Galerie Altesse widmet ihre diesjährige Sommerausstellung dem OEuvre Destan Gashis
Auszug aus dem Einladungstext der Galerie:
"30 Arbeiten zeigt der Künstler in den Räumen der Galerie bzw. in dem das Haus umgebenden Skulpturengarten. Fantasie, Gestaltungskraft, Liebe zum unendlichen Reichtum der Schöpfung und sichtbar in seinen Werken zutage tretende Demut davor – das zeichnet sein Œuvre aus."
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Am Samstag den 21.Mai waren zur Eröffnung der Ausstellung des Kosovaren Destan Gashi "Metamorphose in Marmor" nicht nur Gäste aus Liechtenstein, Deutschland, der Schweiz und Österreich gekommen, um an diesem besonderen Abend dabei zu sein, sondern auch aus Kosova und Albanien.
Ehrengäste waren der albanische Botschafter Mehmet Elezi mit seiner Gattin Dashamira, die zur Vernissage eigens aus Bern angereist waren.
Bis zwei Uhr früh dauerte dieses Fest der Kunst, das den Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Oberstädtle 37, LI-9495 Nendeln
Fürstentum Liechtenstein
Öffnungszeiten
21.Mai bis 31.Juli:DO und FR 15.00-19.00 Uhr, SA 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr, SO 15-18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, +423 373 20 85
In den Monaten August und September ist der Besuch der Ausstellung nur nach telefonischer Anmeldung möglich - Tel.+423 7777978. Das Galeristenpaar Dolores und Werner Gamper freut sich auf Ihren Besuch.
Während der Wintermonate Jänner, Februar sind in folgenden Galerien einige von Destan Gashis Werken ausgestellt:
Dörnbacherstraße 5, 4061 Pasching/Linz, Tel +43-1-7221-887 79
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr, Di 17:00-20:00 Uhr, Fr 15:00-18:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
und
Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.30-13.0 und 15.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-12.00 Uhr
Die Galerie in Korneuburg ist von Wien mit der Schnellbahn gut erreichbar und befindet sich unweit der Haltestelle.
Am Freitag 10.Dezember 2010 sind Besucher in Destan Gashis Atelier von 15.00 - 18.00 Uhr herzlich willkommen. Ganz neue Skulpturen aus Carrara und Gummerner Marmor sind erstmals zu sehen.
Anhand von Stein und Werkzeug gibt der Künstler Auskunft, wie seine Figuren entstehen. Punsch und Lebkuchen werden für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
bei Firma KROTTENDORFER
Simmeringer Hauptstrasse 363, 1110 Wien, Tel 0676 40 47 125
geöffnet am 10. Dezember von 15.00 - 18.00 Uhr
Der Skulpturengarten ist wieder geöffnet, es sind 12 Skulpturen von Destan Gashi aus verschiedenen Schaffensperioden zu sehen. Die Balance aus Carrara Marmor ist fast schon zu einem Wahrzeichen der Ortschaft Sooss geworden
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr Heurigengalerie Plos, Sooss bei Baden
Kunst und Antiquitätenmesse Bad Aussee - vertreten durch Galerie Didier Morteveille
8990 Bad Aussee, Kurhaus, Kurhausplatz 144
Skulpturen aus Marmor in der Galerie Didier Morteveille
Bellariastrasse 6, 1010 Wien, Tel 0664/488 32 66, geöffnet Di-Fr 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 11 -16.00 Uhr
Die Ausstellung ist täglich bei freiem Eintritt zu besichtigen
Während auf Laufbändern frischgebackene Brotwecken vorbeiziehen, kann man auch Figuratives in Stein, nämlich 17 weibliche Akte des Steinbildhauers Destan Gashi und an die 60 Bilder der Künstlerin Edel Czernin und des Künstlers Kristian Schweinfurter bestaunen.
Destan Gashi zeigt an diesem ungewöhnlichen und originellen Ausstellungsort unter anderem auch seine neuesten Werke aus Gummerner und Sölker Marmor.
Eine Gemeinschaftsausstellung mit Bildern von Edel Czernin und Kristian Schweinfurter sowie Skulpturen von Destan Gashi. Die Künstler spenden einen Teil des Verkaufserlöses der Exponate für das SOS Kinderdorf in Prishtina, der Hauptstadt der Republik Kosova.
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Zur Eröffnung am 14.Jänner waren zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland gekommen
Anhand seiner Werke erzählte Destan Gashi über die Vielzahl der Steinbrüche in Österreich, den Weg des Rohblocks ins Atelier, die Bearbeitung und wie er aus dem rauem harten Stein weiche und feminine Formen schafft.
Zahlreiche interessierte Gäste waren gekommen, um sich die Ausstellung anzusehen und um sich über die Werke zu informieren
Brotway, Backzentrum Der Mann, Wien 23, Perfektastrasse 100,öffentlich erreichbar mit der U-Bahn U6 und 2 Stationen mit dem 64A
Öffnungszeiten:Mo bis Fr 6.30 - 18.00 Uhr, Samstag 7.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr
Unter funkelndem und glitzerndem Himmel feinster Kristallluster und Glasbehänge der Traditionsfirma Lobmeyr-Zahn geben sich die ebenso einzigartigen Steinskulpturen des albanischen Künstlers Destan Gashi ein Stelldichein....
Neun kleinformatige Skulpturen sind in den Schauräumen ausgestellt.
Zu sehen während der Geschäftszeiten MO - FR 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr, SA 9.00 - 12.00 Uhr, an den Einkaufssamstagen vor Weihnachten von 10.00 - 17.00 Uhr
Schauraum der Firma Lobmeyr-Zahn, 1030 Wien, Salesianergasse 9, Tel 713 21 45
Öffentlich erreichbar mit der Strassenbahn Linie 71 - Station Belvedere, Autobus Linie 4A - Station Modenapark, sowie der U4 - Station Stadtpark
Werke von Barbara und Destan Gashi im
Großformatige Bilder von Barbara Gashi sind an den Wänden der Galerie ausgestellt, im Raum selbst die kleinformatigen Skulpturen Destan Gashis zu sehen. Im Garten und Burghof des ehemaligen Renaissanceschlosses haben die größeren Skulpturen ihren Platz gefunden.
Herzstück der Ausstellung ist die Turmspringerin aus Carraramarmor, die bereits im Sommer im Botanischen Garten zu sehen war. Ein wunderschönes Ambiente um Kunst präsentieren und betrachten zu können
Öffnungszeiten: täglich während des Hotelbetriebs
Schlossgasse 54, in 8753 Fohnsdorf, Tel +43 3573-5555-0
Schloss GabelhofenDie Ausstellung, die von der Berufsvereinigung der Bildendenden Künstler der Steiermark veranstaltet wird, zeigt am Freigelände des Botanischen Garten von Graz eine große Schau mit Werken von über 30 Künstlern.
Destan Gashi ist mit seinem Werk Turmspringerin vertreten. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei!
Der Umzug dorthin war übrigens sehr abenteuerlich und wir danken unseren Freunden Axel und Ludwig für ihre Hilfe sehr. Axel Grabmeier hat den Umzug auf der Homepage des Kunstvereins KUNST IM GARTEN festgehalten:
Details zum Umzug hierBotanischer Garten Graz, Schubertstrasse 59 in 8010 Graz
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8.00-17.00 Uhr BOTANISCHER GARTEN GRAZ
Inmitten des Märchenparks ist die Nymphe nun ausgestellt und sorgt im bekannten Freizeit- und Familienpark neben all den Vergnügungsattraktionen für zusätzlichen Kunstgenuss.
im Märchenpark Neusiedlersee im Burgenland
Märchenparkweg 1, 7062 St. Margarethen im Burgenland, Tel 02685/60 707
Öffnungszeiten April – Sept.:9.00 – 18.00 Uhr, Einlass bis: 17.00 Uhr, Fahrattraktionen: 10.00 bis 18.00 Uhr
Oktober: 10.00 bis 17.00 Uhr, Einlass bis: 16.00 Uhr, Fahrattraktionen: 10.00 bis 17.00 Uhr
23 Skulpturen im Garten und in den Räumen der Galerie begeisterten die Besucher der Vernissage, viele waren von weit her angereist, um die neuesten Figuren von Destan Gashi zu sehen.
im KUNSTHAUS RUST, Kirchengasse 9, 7071 Rust, Tel 0676 366 93 63,
Öffnungszeiten im Juni und September: Fr. bis So. von 14.00 - 18.00 Uhr
Juli und August: Mi.- So. von 15.00 -19.00 Uhr oder jederzeit nach Voranmeldung
KUNSTHAUS RUST15. Mai 2009 von 12 bis 18 Uhr
16. Mai 2009 von 10 bis 20 Uhr
17. Mai 2009 von 10 bis 18 Uhr
Bahnhofstrasse 77, 8402 Werndorf, Tel 0676/39 40 541
Einmal jährlich verwandelt sich ein Privatgarten in Werndorf bei Graz während eines Wochenendes in einen Skulpturenpark.
Der Garten ist während dieser 3 Tage für Besucher geöffnet, um Werke verschiedenster Art zu bestaunen.
Die Kunstwerke, die von verschiedenen Künstlern gefertigt wurden, sind unterschiedlich sowohl im Material als auch in der Kunstrichtung, lediglich verbindet sie das Attribut als Werke für den Garten konzipiert zu sein.
Destan Gashi wird mit 5 Werken aus Stein vertreten sein.Mehr zu dieser Ausstellung auch auf KUNST IM GARTEN 2009
10 Steinskulpturen in der Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock"
Bereits seit 10 Jahren ist Destan Gashi mit seinen Werken in der Galerie in Korneuburg vertreten
In Korneuburg befindet sich seit 1998 vor dem Firmengebäude der Firma NUOVO CAFFEE die Figurengruppe Schwestern aus griechischem Marmor
Zu sehen in der Girakstrasse 5
Die Galerie selbst befindet sich in der Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr
Die Galerie ist mit der Schnellbahn gut erreichbar und befindet sich unweit der Haltestelle.
zur Galerie in Korneuburg19. März - 5.April 2009
An die 20 Steinskulpturen aus verschiedenen Schaffensperioden sind ausgestellt, darunter auch einiges ganz neues wie zB Aferdita aus violettem Krastaler Marmor
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Viele Skulpturen im Garten sind ganzjährig auch außerhalb der Aussteckzeiten zu besichtigen
![]() |
![]() |
Kunst im Schnee - spontanes Formen eines Schneegesichts am Fuße eines Schihangs in Steinhaus am Semmering
26.Dezember 2008-11.Jänner 2009
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Viele Skulpturen im Garten sind ganzjährig auch außerhalb der Aussteckzeiten zu besichtigen
Der klassischen Tradition der Steinbildhauerei verpflichtet, widmet sich Destan Gashi nahezu obsessiv dem Thema des weiblichen Aktes.
Die Imaginationskraft des Künstlers, der im rohen Marmorblock die Gestalt erkennt, bleibt spontan nachvollziehbar, denn er meißelt seine Figuren ohne Modelle direkt aus dem Stein.
Eine unverwechselbare Individualität charakterisiert jede Skulptur, die nicht zuletzt auf der Beschaffenheit des Materials beruht.
9 Skulpturen von Destan Gashi sind in der Galerie von Catherine Sica in zu sehen. Das Kunsthaus befindet sich im Stadtzentrum von Rust, Kirchengasse 9, 7071 Rust, Tel 0676 366 93 63,
Öffnungszeiten Freitag bis Sonntag ab 14.00-18.00 Uhr
Der Werküberblick im Ausstellungsraum ARTEFAKT, vom 3.- 18.September 2008 zeigt 18 Skulpturen aus den Jahren 2006 bis 2008.
Wiener Zeitung vom 10.Sept.2008:
Destan Gashi, Steinbildhauer, interessiert sich nur für Formen. Er kann ja nix dafür, dass Frauen einfach mehr davon besitzen als Männer......
.....Er kann sich in den Stein verdammt gut einfühlen. Geht auf seine Bedürfnisse ein. Bringt ihn nicht um, poliert ihn nicht zu Tode. Ein Marmorversteher.
Im Wintergarten der " Ungarischen Krone" sind zwischen meterhohen Pflanzen vorallem kleinere Skulpturen von Destan Gashi ausgestellt
Der überdachte Innenhof , der unter anderem einen riesigen Feigenbaum beherbergt, eignet sich hervorragend zur Präsentation der 15 Figuren
Hotel und Restaurationsbetrieb " Ungarische Krone", Parndorfer Straße 1, 2460 Bruckneudorf
Tel 02162 62777, täglich geöffnet
Im KUNSTHAUS RUST sind im Garten der Galerie 7 Skulpturen zu sehen
Einige Figuren sind aus Wachauer Marmor, darunter die Häsin, die Schwimmerin, der Kuss - aber auch aus Krastaler Marmor wie der Frosch und die Sirene.
Einen besonderen Platz in den Ausstellungsräumen bekam Lisa, ein weiblicher Akt aus aus poliertem Carraramarmor, der zuletzt schon in der Heurigengalerie Plos zu sehen war
Das Kunsthaus befindet sich im Stadtzentrum von Rust, Kirchengasse 9, 7071 Rust, Tel 0676 366 93 63,
Öffnungszeiten Juli/August Mittwoch bis Sonntag ab 15.00 Uhr
Juni, September, Oktober Donnerstag-Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag ab 15.00 Uhr
11.-27.Juli 2008
Zu sehen sind:
ca. 10 Skulpturen aus verschiedenen Schaffensperioden 1985-2007
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
An die 30 Skulpturen sind im Garten und in den Räumen der Heurigengalerie ausgestellt, darunter einige ganz neue Stücke aus 2008.
Die Formen sind wieder betont weiblich,nicht nur die polierten Steine laden zum Begreifen ein .
Der Künstler verwendete für diese Figuren Carrara und Wachauer Marmor, sowie roten Marmor aus Salzburg
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
in der" Heurigengalerie Plos "in Sooss bei Baden
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
in der" Heurigengalerie Plos "in Sooss bei Baden
![]() |
![]() |
![]() |
Ausgestellt sind unter anderem, einige ganz neue Skulpturen aus Salzburger Marmor, die erst in den letzten Monaten entstanden sind.
Hier zu sehen die Afrikanerin , 64x27x33 cm.
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563, geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
in der Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock"
Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr
Adventsamstage 1.Dez, 8.Dez, 15.Dez und 22.Dez 2007 geöffnet 9.00-12.00 und 14.00- 17.00 Uhr
Die Galerie ist mit der Schnellbahn gut erreichbar und befindet sich unweit der Haltestelle.
Bilder von Barbara Gashi auch in Korneuburg ausgestelltauf der WIKAM - der Wiener Internationalen Kunst und Antiquitätenmesse im Palais Ferstel und Palais Niederösterreich ist ein Frühwerk von Destan Gashi ausgestellt.
Der sitzende Akt aus rotem Granit aus dem Jahr 1988, ist eine der ersten Figuren, die in Wien entstanden sind.
Die Figur befand sich seit 1995 in Privatbesitz und wurde heuer von der Galerie Stallburg angekauft.
WIKAM - Wiener Internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse
Palais Niederösterreich Stand 15, Stand der Galerie Stallburg, Eingang Herrengasse, 1010 Wien
Öffnungszeiten täglich 10.00 - 19.00 Uhr
Ausstellung der Nymphe, die aus einem drei Tonnen schweren Steinblock aus Wachauer Marmor gehauen ist.
Auch die überlebensgroße Sonnenanbeterin aus St. Margarethner Sandstein ist noch im Hintergarten des Schloß Concordia zu sehen
Simmeringer Hauptstraße 283, 1110 Wien, Tel 769 88 88
Öffnungszeiten täglich von 10.00 Uhr morgens bis 1.00 Uhr früh
12.-28.Juli und 7.-23.September 2007
Ausgestellt sind etwa 20 Skulpturen, darunter auch die erst kürzlich entstandene " Turmspringerin "aus Carraramarmor, 50x50x100 cm.
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Die Skulpturen im Garten sind ganzjährig auch außerhalb der Aussteckzeiten zu besichtigen
5.Juni-21.Juni 2007, WIRTSCHAFT UND KUNST
Ein Ausstellungsprojekt der "Galerie Zu Ebener Erde und im ersten Stock" und " Nuovo Caffe "
im Raiffeisen Kompetenzzentrum
Stockerauerstrasse 94, 2100 Korneuburg, Tel 02262/74371-0
geöffnet Mo bis Fr 8.00-17.30 Uhr
nähere Infos unter www.galerie-korneuburg.at
parallel zur Ausstellung im Kompetenzzentrum sind einige Werke Destan Gashis
auch in der Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock" zu sehen
Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr
1.-17.Mai 2007 in der" Heurigengalerie Plos "
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
Viele der Skulpturen im Garten sind ganzjährig auch außerhalb der Aussteckzeiten zu besichtigen
16.März- 14.April 2007
in der Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock"
Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr
Die Galerie ist mit der Schnellbahn gut erreichbar und befindet sich unweit der Haltestelle.
26.Dezember 2006-11.Jänner 2007
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Die Skulpturen im Garten sind ganzjährig auch außerhalb der Aussteckzeiten zu besichtigen
23.November – 23.Dezember 06
in der Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock"
Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.30-12.30 und 15.30-18.00 Uhr, Adventsamstage 9.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr
Die Galerie ist mit der Schnellbahn gut erreichbar und befindet sich unweit der Haltestelle.
25.Oktober-23.November 06, EINTAUCHEN
Bilder von Barbara Gashi, Skulpturen von Destan Gashi
in der BAWAG Filiale Barnabitengasse 11-13, 1060 Wien, Tel 01 523 66 66
Die Ausstellung ist während der Kassastunden
Mo,Di,Mi,Fr von 8.00-15.00 Uhr und Donnerstag von 8.00 - 17.30 Uhr geöffnet
"....ebenso gedanklich eintauchen kann man in die Steinwelten von Destan Gashi. Jahrelange Studien nach der Natur ermöglichen es ihm heute, seine Frauenakte ohne Modell direkt in den Stein zu meißeln.
Auch in seinen Werken spiegelt sich das Wasser (schwimmen , tauchen) als wiederkehrendes Thema"
1.-17.September 06
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
Die Skulpturen im Garten sind ganzjährig auch außerhalb der Aussteckzeiten zu besichtigen
7.-23.Juli 06
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
28.April – 14.Mai 06
in der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
12.März – 26.März 06
im Garten der" Heurigengalerie Plos "
Hauptstrasse 161, 2500 Sooss bei Baden, Tel 02252/86 563
geöffnet täglich 12.00 - 24.00 Uhr
17.März – 22.April 06
in der Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock"
Wiener Straße 8, 2100 Korneuburg, Tel 02262/71 451
geöffnet Mo bis Fr 9.30-12.30 und 15.30-18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr
Die Galerie ist mit der Schnellbahn gut erreichbar und befindet sich unweit der Haltestelle.